Schlafprobleme – Wenn der Körper nachts eine Konferenz abhält

Kennen Sie das? Sie liegen im Bett, die Welt schläft, doch Ihr Kopf und Ihr Körper sind hellwach. Es scheint fast so, als würden verschiedene Organe und Gedanken mitten in der Nacht eine hitzige Diskussion führen. Die nächtliche Konferenz könnte in etwa so ablaufen:


Hirn: „Wir müssen schlafen!“

 

Das Gehirn übernimmt dabei die Rolle des Moderators, ganz in der Überzeugung, dass Schlaf oberste Priorität hat.

„Wir brauchen Schlaf, um uns zu regenerieren, die Erinnerungen zu sortieren und morgen fit zu sein! Warum hört hier niemand auf mich?“


Doch statt Zustimmung kommt gleich die erste Widerrede....

Herz: „Wir müssen uns Gedanken machen!“

 

Das Herz meldet sich zu Wort: „Schlafen? Jetzt? Unmöglich! Erinnern Sie sich noch an diese eine Situation vor ein paar Jahren? Und was war heute nur wieder los? Die sollten wir dringend analysieren. Und übrigens, was ist eigentlich mit den offenen Aufgaben für morgen?“


Magen: „Ey Leute, wenn wir eh wach sind, können wir auch was essen!“

 

Während das Herz grübelt, schaltet sich der Magen ein: „Hallo? Ich bin hier! Wenn wir sowieso wach sind, wäre jetzt doch der perfekte Moment für einen kleinen Snack, oder?“ Und so geht es weiter, bis Sie irgendwann aufgeben – sei es durch nächtliches Grübeln, den Griff zur Schokolade oder zum Handy.


Warum schlafen Sie eigentlich nicht?

 

Schlafprobleme können viele Ursachen haben: Schwierigkeiten beim Einschlafen, häufiges Aufwachen oder das Gefühl, trotz ausreichender Schlafdauer nicht erholt zu sein. Aber was steckt dahinter? Und wie können Sie die innere „Diskussion“ beenden?


Die häufigsten Ursachen aus naturheilkundlicher Sicht:

1.   Stress und Überlastung:

Ein hoher Cortisolspiegel – unser Stresshormon – hindert Körper und Geist daran, in den Ruhemodus zu wechseln.

2.   Hormonelle Schwankungen:

Gerade in den Wechseljahren oder bei einem Ungleichgewicht von Melatonin (dem Schlafhormon) kann der Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander geraten.

3.   Verdauungsprobleme:

Wenn der Magen-Darm-Trakt überlastet ist, sendet er unaufhörlich Signale ans Gehirn: „Ich bin hier noch beschäftigt!“

4.   Mineralstoffmangel:

Besonders ein Mangel an Magnesium, dem „Entspannungsmineral“, kann Unruhe und Muskelkrämpfe auslösen und den Schlaf stören.

 

Was können Sie tun, um die innere Konferenz zu beenden?


1.   Eine Abendroutine schaffen:

Eine klare Struktur vor dem Schlafengehen signalisiert dem Körper, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen. Eine Tasse Baldriantee, ein entspannendes Buch oder ein warmes Fußbad können helfen.

2.   Stress abbauen:

Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder ein ruhiger Abendspaziergang reduzieren den Cortisolspiegel und beruhigen das Nervensystem.

3.   Den Magen beruhigen:

Verzichten Sie abends auf schwer verdauliche oder späte Mahlzeiten. Ein ruhiger Magen hilft auch Ihnen, besser zu schlafen.

4.   Natürliche Unterstützung nutzen:

·  Magnesium: Fördert die Entspannung von Muskeln und Nerven.

·  Melatonin: Unterstützt den Schlafrhythmus.

·  Baldrian, Passionsblume und Hopfen: Wirken beruhigend und fördern das Einschlafen.

·  Lavendel: Als Tee, Öl oder Kapsel – ideal gegen Stress.

5.   Lichtquellen und Elektrosmog meiden:

Blaulicht von Handy, Tablet oder Laptop hemmt die Melatoninproduktion. Setzen Sie abends lieber auf warmes Licht und legen Sie digitale Geräte frühzeitig zur Seite.


Fazit: Zuhören, ordnen, abschalten

 

Um die nächtliche „Konferenz“ in Ihrem Körper zu beenden, ist es wichtig, die Ursache zu finden. Sind es Stress, hormonelle Schwankungen, Ernährung oder äußere Einflüsse? Mit naturheilkundlichen Ansätzen können Sie Ihren Körper dabei unterstützen, endlich zur Ruhe zu kommen – und Ihr Gehirn hat dann das letzte Wort: „Wir schlafen jetzt!“


Haben Sie Fragen zu Ihren Schlafproblemen oder möchten Sie genauer herausfinden, was Sie wach hält? Vereinbaren Sie gerne einen Termin in meiner Praxis. Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung, damit auch Sie wieder erholsame Nächte genießen können!

von Julia Kaser 15. Januar 2025
Progesteron und Estradiol –  Ein hormoneller Tango im Körper
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
Gute Vorsätze für 2025 - Weniger ist mehr!
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
„Nur in einem ruhigen Teich spiegeln sich die Sterne“ Stress und Fokus im Einklang
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Haare in Not: Ursachen und Lösungen  bei Haarausfall
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Schottische Weisheit für den Alltag:  Warum Ihre Unterwäsche (und deren Pflege) wichtig ist!
von Julia Kaser 1. Dezember 2024
Trockene Schleimhäute – Wenn die Schutzbarriere ins Wanken gerät
von Julia Kaser 27. November 2024
Glaubenssätze und Bestätigungsfehler: Unsichtbare Blockaden erkennen und lösen
von Julia Kaser 27. November 2024
Der Schein von Gesundheit: Warum wir im Urlaub krank werden können
von Julia Kaser 22. November 2024
Magensäureblocker: Fluch und Segen zugleich
von Julia Kaser 22. November 2024
Wassertrinken während der Mahlzeiten: Unterstützt es die Verdauung – oder nicht?
von Julia Kaser 20. November 2024
Die Leber entlasten – Warum Östrogen, Alkohol und der Darm ein besonderes Augenmerk verdienen
von Julia Kaser 17. November 2024
Candida albicans - ein lästiger Mitbewohner
von Julia Kaser 14. November 2024
Cholesterin - Gut oder Böse?
von Julia Kaser 13. November 2024
Teufelskreis Insulinresistenz
von Julia Kaser 26. Juli 2024
Weil jeder Tag zählt
von Julia Kaser 25. Juli 2024
Reizdarm- Nix für schwache Nerven
von Julia Kaser 8. Juli 2024
PCO-Syndrom: Natürliche Unterstützung und Alternativen zur Pille
von Julia Kaser 8. Juli 2024
Verdauungsrückstände: Fett, Stickstoff, Zucker, Wasser – Was sie sind und was sie bedeuten?
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Zusammenhänge (n) von Allergie und Darmgesundheit
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Der Progesterondieb namens "Stress" oder das Progesteron-Steal Syndrom
von Julia Kaser 22. Juni 2024
Die Chemie zwischen Menschen Warum fühlt man sich bei manchen Menschen wohl und bei anderen Menschen unwohl - ohne sie zu kennen?
von Julia Kaser 21. Juni 2024
Wie Hypophyse und Hypothalamus die Steuerung übernehmen
von Julia Kaser 3. Juni 2024
Bitterstoffe - bitterwichtig für die Verdauung, Hormonbalance und Kinderwunsch (Teil 1)
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Hashimoto: Ein Irrtum im Immunsystem
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Die Wäscheleine unserer Gesundheit: Wie Allergien und Darmgesundheit zusammenhängen
von Julia Kaser 27. Mai 2024
Zink-der Beschützer Ein Held in der Welt der Mineralien
von Julia Kaser 24. Mai 2024
Gallensäureverlustsyndrom: Ein Einblick in unser körpereigenes Recycling-System
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Vitamin D - Unverzichtbar für unsere Gesundheit und mehr als nur ein Sonnenhormon!
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Essentielle Nährstoffe für eine gesunde Schilddrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Pankreasschwäche verstehen: Wichtige Einblicke in die Gesundheit Ihrer Bauchspeicheldrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Folsäure-Vitamin B9 Der Zellteilungszauberer
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Warum die Genauigkeit der Mengenangaben bei Nahrungsergänzungsmitteln schwanken kann/darf…
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Anti-Müller-Hormon (Die Eizellenreserve) Nicht immer 100% aussagekräftig!
3. Mai 2024
Der Leberwickel - Wärmflaschenzauber: Der Leberwickel gut erklärt
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Vitamin B6:  Der Cowboy und seine Verwandlung vom Holzpferd zum echten Pferd
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Die Entgiftung der Leber: Ein Prozess, so faszinierend wie ein Science-Fiction-Film
von Julia Kaser 2. Mai 2024
Sei immer deine beste Version - Ein kleiner Leitfaden
von Julia Kaser 1. Mai 2024
Schröpfen - traditionell und wirksam
von Julia Kaser 24. April 2024
Panikattacken & die Angst vor der Angst
von Julia Kaser 19. April 2024
Vitamin B12 und sein Schutzschild "Intrinsic Faktor"
von Julia Kaser 16. April 2024
Männer und Emotionen
von Julia Kaser 16. April 2024
Spermienqualität und Stress
von Julia Kaser 15. April 2024
Vitamin B3- Niacin
von Julia Kaser 15. April 2024
Das dynamische Duo - HDL & LDL
von Julia Kaser 15. April 2024
Glück- Eine Frage der Perspektive (mal etwas "persönliches"!)
von Julia Kaser 6. April 2024
Pro und Kontra der Kupferspirale
von Julia Kaser 2. April 2024
Der Körper folgt der Atmung
von Julia Kaser 1. April 2024
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren - ein unterschätztes Symptom
von Julia Kaser 30. März 2024
PMS - Prämenstruelles Syndrom- Die Tage vor den Tagen
von Julia Kaser 30. März 2024
Killerzellen bei Kinderwunsch
Mehr Beiträge von mir...
Share by: