Progesteron und Estradiol –

Ein hormoneller Tango im Körper

Heute möchte ich Sie mitnehmen auf eine ganz besondere Reise – in die faszinierende Welt unserer Hormone. Stellen Sie sich vor, in Ihrem Körper findet ein leidenschaftlicher Tanz statt. 


Die Tanzpartner: Progesteron und Estradiol, eine Form des Östrogens. Gemeinsam bewegen sie sich durch den Zyklus der Frau – mal harmonisch, mal stürmisch, aber immer in einem fein abgestimmten Zusammenspiel.

Der Tanz beginnt – das Vorspiel

 

Wie bei einem leidenschaftlichen Tango beginnt alles mit einem vorsichtigen Abtasten. In der ersten Phase des Zyklus, direkt nach der Menstruation, übernimmt Estradiol die Führung. Es ist der Mann auf der Tanzfläche, der entschlossen den Takt vorgibt. Estradiol baut die Gebärmutterschleimhaut auf, bereitet den Körper auf den Eisprung vor und sorgt dafür, dass alles im richtigen Rhythmus verläuft.

 

Estradiol ist voller Energie, ein Tänzer, der mit seiner eleganten Präsenz begeistert. Er zieht die Frau, Progesteron, ins Rampenlicht – aber nur, um später selbst die Bühne zu räumen.

 

Höhepunkt des Tanzes – der Eisprung

 

Die Musik wechselt, und die beiden Tänzer nähern sich dem Höhepunkt ihrer Choreografie. Der Eisprung ist da. Jetzt tanzen beide gemeinsam in perfekter Synchronität. Estradiol treibt das Geschehen noch einmal mit voller Kraft voran, während Progesteron langsam seine Präsenz aufbaut.

 

Der Führungswechsel – Progesteron übernimmt

 

Nach dem Eisprung zieht sich Estradiol zurück und überlässt Progesteron die Führung. Die Frau übernimmt die Kontrolle auf der Tanzfläche – stark, beruhigend und stabilisierend. Progesteron sorgt dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut erhalten bleibt, falls sich eine befruchtete Eizelle einnistet. Gleichzeitig wirkt Progesteron entspannend auf den Körper, senkt die innere Anspannung und gibt dem Tanz eine sanfte, rhythmische Balance.

 

Doch Progesteron hat auch eine stürmische Seite: Ist keine Schwangerschaft eingetreten, bereitet es den Körper auf den nächsten Zyklus vor, indem es langsam den Tanz beendet und den Rückzug einleitet.

 

Das Ende des Zyklus – das große Finale

 

Am Ende des Zyklus treten beide Tänzer gemeinsam von der Bühne. Die Musik verklingt, die Menstruation beginnt, und mit ihr startet ein neuer Tanz. Estradiol kehrt zurück und übernimmt wieder die Führung – bereit für einen neuen leidenschaftlichen Zyklus.

 

Warum ist dieser Tanz so wichtig?

 

Das Zusammenspiel von Estradiol und Progesteron ist essenziell für die hormonelle Balance der Frau. Störungen im Tanz – wenn einer der Tänzer zu dominant wird oder sich zurückzieht – können zu Symptomen wie Stimmungsschwankungen, unregelmäßigen Zyklen oder sogar schwerwiegenderen Beschwerden wie Endometriose oder Progesteronmangel führen.

 

Wann geraten die Tänzer aus dem Takt?

• Zu viel Estradiol: Wenn Estradiol die Führung nicht abgibt, spricht man von einer „Östrogendominanz“. Dies kann zu schmerzhaften Zyklen, Wassereinlagerungen oder Brustspannen führen.

• Zu wenig Progesteron: Ohne Progesteron fehlt die beruhigende Balance im Tanz. Dies äußert sich oft in Schlafstörungen, Reizbarkeit oder unerfülltem Kinderwunsch.

 

Wie wir den Tanz unterstützen können

 Als Heilpraktikerin setze ich auf sanfte Unterstützung, um das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen:

   • Pflanzliche Mittel wie Mönchspfeffer, der Progesteron stärkt.

   • Ernährung: Weniger Zucker und Weißmehl helfen, Estradiol im Zaum zu halten.

   • Stressabbau, denn chronischer Stress hemmt die Produktion von Progesteron.

   • Hormonspeicheltests, um die Tänzer in Ihrem Körper besser kennenzulernen.

 

Fazit

 Progesteron und Estradiol sind wie zwei Tänzer, die unseren weiblichen Zyklus bestimmen. Sie führen uns durch Höhen und Tiefen, durch Leidenschaft und Ruhe. Und genau wie beim Tango ist es ihre Harmonie, die den Tanz so einzigartig macht.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Tänzer in Ihrem Körper aus dem Takt geraten sind, sprechen Sie mich gerne an. Gemeinsam finden wir Wege, um den hormonellen Tango wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

von Julia Kaser 9. Januar 2025
Schlafprobleme – Wenn der Körper nachts eine Konferenz abhält
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
Gute Vorsätze für 2025 - Weniger ist mehr!
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
„Nur in einem ruhigen Teich spiegeln sich die Sterne“ Stress und Fokus im Einklang
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Haare in Not: Ursachen und Lösungen  bei Haarausfall
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Schottische Weisheit für den Alltag:  Warum Ihre Unterwäsche (und deren Pflege) wichtig ist!
von Julia Kaser 1. Dezember 2024
Trockene Schleimhäute – Wenn die Schutzbarriere ins Wanken gerät
von Julia Kaser 27. November 2024
Glaubenssätze und Bestätigungsfehler: Unsichtbare Blockaden erkennen und lösen
von Julia Kaser 27. November 2024
Der Schein von Gesundheit: Warum wir im Urlaub krank werden können
von Julia Kaser 22. November 2024
Magensäureblocker: Fluch und Segen zugleich
von Julia Kaser 22. November 2024
Wassertrinken während der Mahlzeiten: Unterstützt es die Verdauung – oder nicht?
von Julia Kaser 20. November 2024
Die Leber entlasten – Warum Östrogen, Alkohol und der Darm ein besonderes Augenmerk verdienen
von Julia Kaser 17. November 2024
Candida albicans - ein lästiger Mitbewohner
von Julia Kaser 14. November 2024
Cholesterin - Gut oder Böse?
von Julia Kaser 13. November 2024
Teufelskreis Insulinresistenz
von Julia Kaser 26. Juli 2024
Weil jeder Tag zählt
von Julia Kaser 25. Juli 2024
Reizdarm- Nix für schwache Nerven
von Julia Kaser 8. Juli 2024
PCO-Syndrom: Natürliche Unterstützung und Alternativen zur Pille
von Julia Kaser 8. Juli 2024
Verdauungsrückstände: Fett, Stickstoff, Zucker, Wasser – Was sie sind und was sie bedeuten?
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Zusammenhänge (n) von Allergie und Darmgesundheit
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Der Progesterondieb namens "Stress" oder das Progesteron-Steal Syndrom
von Julia Kaser 22. Juni 2024
Die Chemie zwischen Menschen Warum fühlt man sich bei manchen Menschen wohl und bei anderen Menschen unwohl - ohne sie zu kennen?
von Julia Kaser 21. Juni 2024
Wie Hypophyse und Hypothalamus die Steuerung übernehmen
von Julia Kaser 3. Juni 2024
Bitterstoffe - bitterwichtig für die Verdauung, Hormonbalance und Kinderwunsch (Teil 1)
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Hashimoto: Ein Irrtum im Immunsystem
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Die Wäscheleine unserer Gesundheit: Wie Allergien und Darmgesundheit zusammenhängen
von Julia Kaser 27. Mai 2024
Zink-der Beschützer Ein Held in der Welt der Mineralien
von Julia Kaser 24. Mai 2024
Gallensäureverlustsyndrom: Ein Einblick in unser körpereigenes Recycling-System
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Vitamin D - Unverzichtbar für unsere Gesundheit und mehr als nur ein Sonnenhormon!
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Essentielle Nährstoffe für eine gesunde Schilddrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Pankreasschwäche verstehen: Wichtige Einblicke in die Gesundheit Ihrer Bauchspeicheldrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Folsäure-Vitamin B9 Der Zellteilungszauberer
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Warum die Genauigkeit der Mengenangaben bei Nahrungsergänzungsmitteln schwanken kann/darf…
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Anti-Müller-Hormon (Die Eizellenreserve) Nicht immer 100% aussagekräftig!
3. Mai 2024
Der Leberwickel - Wärmflaschenzauber: Der Leberwickel gut erklärt
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Vitamin B6:  Der Cowboy und seine Verwandlung vom Holzpferd zum echten Pferd
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Die Entgiftung der Leber: Ein Prozess, so faszinierend wie ein Science-Fiction-Film
von Julia Kaser 2. Mai 2024
Sei immer deine beste Version - Ein kleiner Leitfaden
von Julia Kaser 1. Mai 2024
Schröpfen - traditionell und wirksam
von Julia Kaser 24. April 2024
Panikattacken & die Angst vor der Angst
von Julia Kaser 19. April 2024
Vitamin B12 und sein Schutzschild "Intrinsic Faktor"
von Julia Kaser 16. April 2024
Männer und Emotionen
von Julia Kaser 16. April 2024
Spermienqualität und Stress
von Julia Kaser 15. April 2024
Vitamin B3- Niacin
von Julia Kaser 15. April 2024
Das dynamische Duo - HDL & LDL
von Julia Kaser 15. April 2024
Glück- Eine Frage der Perspektive (mal etwas "persönliches"!)
von Julia Kaser 6. April 2024
Pro und Kontra der Kupferspirale
von Julia Kaser 2. April 2024
Der Körper folgt der Atmung
von Julia Kaser 1. April 2024
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren - ein unterschätztes Symptom
von Julia Kaser 30. März 2024
PMS - Prämenstruelles Syndrom- Die Tage vor den Tagen
von Julia Kaser 30. März 2024
Killerzellen bei Kinderwunsch
Mehr Beiträge von mir...
Share by: