Willkommen in der Welt der Hormonsynthese – einem komplexen, aber faszinierenden Prozess, der unseren Körper am Laufen hält.
Stellen Sie sich vor, Sie blicken auf ein Mobile, das kennen Sie sicher aus Kindheitstagen. SO etwas hing früher über unserem Bettchen:-)
Dieses fein ausbalancierte, schwebende Kunstwerk, das bei der geringsten Berührung zu tanzen beginnt. Hier muss man sehr vorsichtig vorgehen und darf dieses System nicht zu sehr stören.
Genau so können wir uns die Hormonsynthese in unserem Körper vorstellen: als ein delikates System, das auf feinen Ausgleich angewiesen ist.
Los geht’s im Cholesterin..
Alles beginnt mit Cholesterin, dem Ausgangspunkt unseres mobilen Kunstwerks. Ja, Sie haben richtig gelesen: Cholesterin, oft verteufelt wegen seiner Verbindung zu Herzerkrankungen, spielt eine entscheidende Rolle in der Hormonproduktion. Es ist der Grundbaustein, aus dem unser Körper eine Vielzahl von Hormonen synthetisiert. Nun lassen Sie uns tiefer in den Syntheseweg der Hormone eintauchen, wobei wir die Umwandlungsprozesse von Cholesterin bis zu den verschiedenen Endprodukten detaillierter betrachten. Ich werde versuchen, diesen komplexen Prozess weiter zu vereinfachen und zu veranschaulichen.
Cholesterin zu Pregnenolon: Der erste Schritt
Cholesterin wird zunächst in Pregnenolon umgewandelt, den Ausgangspunkt für zwei wichtige Synthesewege. An diesem Punkt teilt sich unser 'Mobile' in zwei Hauptstränge.
Pregnenolon zu DHEA und Progesteron
Einer der Wege führt von Pregnenolon zu DHEA (Dehydroepiandrosteron), einem Vorläufer für wichtige Geschlechtshormone. Der andere Weg führt zu Progesteron, einem Schlüsselhormon für die Reproduktionsgesundheit und die Schwangerschaft.
Progesteron: Ein Wendepunkt mit 3 Möglichkeiten
Progesteron selbst ist ein entscheidender Wendepunkt. Von hier aus kann es einerseits in Cortisol umgewandelt werden, ein Hormon, das in Stresssituationen primär bedient wird. Dieser Pfad unterstreicht die Verbindung zwischen Stress und Hormonhaushalt. Vom Progesteron aus, kann es aber auch weitergehen in Aldosteron, welches die Rückresorption von Wasser und Natrium in den Nieren bestimmt. Andererseits, und als 3. Weg, ist Progesteron auch ein Vorläufer für Testosteron, das wiederum zwei wichtige Wege einschlagen kann.
Die Wege vom oder zum Testosteron
Der erste Weg vom Testosteron zu Dihydrotestosteron (DHT): Durch die Wirkung eines Enzyms namens 5-Alpha-Reduktase wird Testosteron in Dihydrotestosteron umgewandelt, ein stärkeres Androgen, das eine Rolle in bestimmten körperlichen Entwicklungen und Zuständen spielt.
Der 2. Weg von Testosteron führt zu den Estrogenen: Über das Enzym Aromatase wird Testosteron in die Estrogene - Estradiol, Estriol und Estron umgewandelt. Diese Umwandlung ist entscheidend für die Bereitstellung von Estrogenen, die für verschiedene Körperfunktionen bei Frauen und in geringerem Maße auch bei Männern wichtig sind. Darauf werde ich noch genauer eingehen in einem anderen Blogbeitrag.
Der 3. Weg kommt vom DHEA, dazu gleich mehr.
DHEA: Ein flexibler Vorläufer
Zurück zu DHEA, welches parallel vom Pregnenolon in DHEAS umgewandelt wird. Von dort geht’s dann ins DHEA. Dieses wird auch gerne als Anti-Aging Hormon betitelt. DHEA kann ebenfalls in Testosteron umgewandelt werden, was die Flexibilität dieses Systems zeigt. DHEA dient als eine Art Reserve oder Alternativroute zur Produktion von Geschlechtshormonen, was die Robustheit und Anpassungsfähigkeit unseres Hormonsystems unterstreicht.
Die feine Abstimmung
Jeder Schritt in diesem Prozess wird fein reguliert durch Enzyme, Vitamine, Zwischenschritte und Feedback-Mechanismen, die sicherstellen, dass unser System im Gleichgewicht bleibt. Aber wie bei jedem empfindlichen System können externe Faktoren wie Ernährung, Stress, und der Mangel an bestimmten Nährstoffen und Vitaminen, dieses Gleichgewicht stören.
Zusammenfassung
Die Hormonsynthese ist ein beeindruckender Prozess, der die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unseres Körpers zeigt. Von einem einzigen Ausgangsstoff – Cholesterin – entsteht eine Vielfalt von Hormonen, die unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit tiefgreifend beeinflussen. Die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts dieses Systems ist entscheidend, und ein Bewusstsein für die Faktoren, die es beeinflussen können, ist der erste Schritt, um unsere Gesundheit zu unterstützen und zu fördern. Haben Sie Probleme mit den Hormonen, oder vermuten es, dann wenden Sie sich gerne an mich.
Ihre Julia Kaser