Die Chemie zwischen Menschen

Warum fühlt man sich bei manchen Menschen wohl und bei anderen Menschen unwohl - ohne sie zu kennen?

Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Sie sich bei einer bestimmten Person sofort wohlfühlen? Oder dass Ihnen jemand ein unangenehmes Gefühl bereitet, ohne dass Sie genau sagen können, warum? Diese Empfindungen sind keine Einbildung.

Sie sind das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren, die auf unbewusster Ebene ablaufen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, warum wir uns bei manchen Menschen wohl und bei anderen unwohl fühlen.


1. Chemie zwischen Menschen

Haben Sie den Ausdruck „die Chemie stimmt“ schon einmal gehört? Dieser Satz beschreibt treffend, wie wir auf die Pheromone und hormonellen Signale anderer Menschen reagieren. Diese chemischen Signale beeinflussen, ob wir uns zu einer Person hingezogen fühlen oder ob wir sie lieber meiden möchten.

2. Ähnlichkeiten und Unterschiede

Menschen fühlen sich oft zu Personen hingezogen, die ihnen ähnlich sind. Gemeinsame Interessen, Werte und Ansichten schaffen eine vertraute Basis, auf der man sich sicher und verstanden fühlt. Andererseits können große Unterschiede in diesen Bereichen zu Spannungen und Unwohlsein führen.


3. Körpersprache und nonverbale Kommunikation

Unsere Körpersprache spricht Bände. Ein offenes Lächeln, ein entspannter Gesichtsausdruck und eine zugewandte Körperhaltung signalisieren Freundlichkeit und Interesse. Im Gegensatz dazu können verschränkte Arme, ein stechender Blick oder abgewandte Körperhaltungen Ablehnung und Unbehagen auslösen.


4. Persönliche Erfahrungen und Vorurteile

Unsere Vergangenheit spielt eine große Rolle dabei, wie wir auf andere reagieren. Negative Erfahrungen mit bestimmten Menschentypen können dazu führen, dass wir ähnliche Personen meiden. Auch unbewusste Vorurteile, die wir im Laufe unseres Lebens entwickeln, können unsere Empfindungen beeinflussen.


5. Energie und Schwingungen

Manche Menschen sind so feinfühlig, dass sie merken, wie jeder Mensch eine bestimmte Energie oder Schwingung ausstrahlt. Diese Energien können sich positiv oder negativ auf unser eigenes Wohlbefinden auswirken. Ein harmonisches Umfeld entsteht oft dann, wenn die Energien zweier Personen gut miteinander harmonieren. Meist stimmt der Satz: " Der erste Eindruck zählt!" Aber auch dieser Satz ist natürlich nicht in Stein gemeißelt. Tipp: "Energiefresser" sind Menschen, bei denen man das Gefühl hat, danach eine Pause zu brauchen, und sich ausgelaugt zu fühlen --diese sollte man tunlichst meiden.


6. Empathie und emotionale Intelligenz

Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz und Empathie können sich gut in andere hineinversetzen und reagieren sensibel auf deren Bedürfnisse. Dies schafft ein Gefühl von Geborgenheit und Verständnis, das uns bei diesen Personen wohlfühlen lässt. Fehlt diese emotionale Resonanz, kann schnell ein Gefühl der Isolation oder des Unbehagens entstehen.


Fazit:

Die Gründe, warum wir uns bei manchen Menschen wohl und bei anderen unwohl fühlen, sind vielfältig und tief verwurzelt in unserer Vergangenheit, Biologie, Psychologie und unseren persönlichen Erfahrungen, manchmal kann es einfach das gleiche Sternzeichen, oder das gleiche Geburtsdatum sein...Mir persönlich, ist es wichtig, wie ein Mensch einem Mensch gegenübertritt. Hat man einen offenen, freundlichen, ehrliche Blick, wenn man ihn begrüsst? Der erste Eindruck hat mich allerdings auch schon getäuscht und ich musste meine Meinung revidieren.  Dieses Phänomen kann uns viel über uns selbst lehren und uns helfen, bewusstere Entscheidungen in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen zu treffen.

von Julia Kaser 15. Januar 2025
Progesteron und Estradiol –  Ein hormoneller Tango im Körper
von Julia Kaser 9. Januar 2025
Schlafprobleme – Wenn der Körper nachts eine Konferenz abhält
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
Gute Vorsätze für 2025 - Weniger ist mehr!
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
„Nur in einem ruhigen Teich spiegeln sich die Sterne“ Stress und Fokus im Einklang
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Haare in Not: Ursachen und Lösungen  bei Haarausfall
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Schottische Weisheit für den Alltag:  Warum Ihre Unterwäsche (und deren Pflege) wichtig ist!
von Julia Kaser 1. Dezember 2024
Trockene Schleimhäute – Wenn die Schutzbarriere ins Wanken gerät
von Julia Kaser 27. November 2024
Glaubenssätze und Bestätigungsfehler: Unsichtbare Blockaden erkennen und lösen
von Julia Kaser 27. November 2024
Der Schein von Gesundheit: Warum wir im Urlaub krank werden können
von Julia Kaser 22. November 2024
Magensäureblocker: Fluch und Segen zugleich
von Julia Kaser 22. November 2024
Wassertrinken während der Mahlzeiten: Unterstützt es die Verdauung – oder nicht?
von Julia Kaser 20. November 2024
Die Leber entlasten – Warum Östrogen, Alkohol und der Darm ein besonderes Augenmerk verdienen
von Julia Kaser 17. November 2024
Candida albicans - ein lästiger Mitbewohner
von Julia Kaser 14. November 2024
Cholesterin - Gut oder Böse?
von Julia Kaser 13. November 2024
Teufelskreis Insulinresistenz
von Julia Kaser 26. Juli 2024
Weil jeder Tag zählt
von Julia Kaser 25. Juli 2024
Reizdarm- Nix für schwache Nerven
von Julia Kaser 8. Juli 2024
PCO-Syndrom: Natürliche Unterstützung und Alternativen zur Pille
von Julia Kaser 8. Juli 2024
Verdauungsrückstände: Fett, Stickstoff, Zucker, Wasser – Was sie sind und was sie bedeuten?
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Zusammenhänge (n) von Allergie und Darmgesundheit
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Der Progesterondieb namens "Stress" oder das Progesteron-Steal Syndrom
von Julia Kaser 21. Juni 2024
Wie Hypophyse und Hypothalamus die Steuerung übernehmen
von Julia Kaser 3. Juni 2024
Bitterstoffe - bitterwichtig für die Verdauung, Hormonbalance und Kinderwunsch (Teil 1)
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Hashimoto: Ein Irrtum im Immunsystem
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Die Wäscheleine unserer Gesundheit: Wie Allergien und Darmgesundheit zusammenhängen
von Julia Kaser 27. Mai 2024
Zink-der Beschützer Ein Held in der Welt der Mineralien
von Julia Kaser 24. Mai 2024
Gallensäureverlustsyndrom: Ein Einblick in unser körpereigenes Recycling-System
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Vitamin D - Unverzichtbar für unsere Gesundheit und mehr als nur ein Sonnenhormon!
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Essentielle Nährstoffe für eine gesunde Schilddrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Pankreasschwäche verstehen: Wichtige Einblicke in die Gesundheit Ihrer Bauchspeicheldrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Folsäure-Vitamin B9 Der Zellteilungszauberer
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Warum die Genauigkeit der Mengenangaben bei Nahrungsergänzungsmitteln schwanken kann/darf…
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Anti-Müller-Hormon (Die Eizellenreserve) Nicht immer 100% aussagekräftig!
3. Mai 2024
Der Leberwickel - Wärmflaschenzauber: Der Leberwickel gut erklärt
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Vitamin B6:  Der Cowboy und seine Verwandlung vom Holzpferd zum echten Pferd
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Die Entgiftung der Leber: Ein Prozess, so faszinierend wie ein Science-Fiction-Film
von Julia Kaser 2. Mai 2024
Sei immer deine beste Version - Ein kleiner Leitfaden
von Julia Kaser 1. Mai 2024
Schröpfen - traditionell und wirksam
von Julia Kaser 24. April 2024
Panikattacken & die Angst vor der Angst
von Julia Kaser 19. April 2024
Vitamin B12 und sein Schutzschild "Intrinsic Faktor"
von Julia Kaser 16. April 2024
Männer und Emotionen
von Julia Kaser 16. April 2024
Spermienqualität und Stress
von Julia Kaser 15. April 2024
Vitamin B3- Niacin
von Julia Kaser 15. April 2024
Das dynamische Duo - HDL & LDL
von Julia Kaser 15. April 2024
Glück- Eine Frage der Perspektive (mal etwas "persönliches"!)
von Julia Kaser 6. April 2024
Pro und Kontra der Kupferspirale
von Julia Kaser 2. April 2024
Der Körper folgt der Atmung
von Julia Kaser 1. April 2024
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren - ein unterschätztes Symptom
von Julia Kaser 30. März 2024
PMS - Prämenstruelles Syndrom- Die Tage vor den Tagen
von Julia Kaser 30. März 2024
Killerzellen bei Kinderwunsch
Mehr Beiträge von mir...
Share by: