Schröpfen - traditionell und wirksam

Als Heilpraktikerin in meiner eigenen Praxis erlebe ich täglich, wie traditionelle Heilmethoden effektiv moderne Beschwerden lindern können. Eine dieser Methoden ist das Schröpfen, eine Heilpraxis, die ihren Ursprung in China hat und seit Jahrtausenden angewendet wird.


Diese faszinierende Technik ist nicht nur auf Asien beschränkt; sie hat ihre heilenden Wirkungen weltweit unter Beweis gestellt. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einen Einblick geben, was Schröpfen ist, wogegen es hilft und wie es in meiner Praxis durchgeführt wird.

Historische Wurzeln des Schröpfens

Die Kunst des Schröpfens hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 281 n. Chr. zurückreicht, als sie in China erstmals dokumentiert wurde. Auch im alten Ägypten und im islamischen Mittelalter war diese Praxis bekannt. Schröpfen basiert auf der Schaffung eines Vakuums durch Erhitzen von Luft in einem Behälter, der auf der Haut platziert wird, um die Durchblutung zu fördern und den Körper bei der Heilung zu unterstützen.

 

Anwendungsgebiete des Schröpfens

In meiner Praxis wende ich das Schröpfen häufig zur Behandlung von Muskelschmerzen und Verspannungen an. Diese Methode ist besonders wirksam bei Rückenschmerzen, da sie die Durchblutung lokal fördert und somit zur Schmerzlinderung und Beschleunigung des Heilungsprozesses beiträgt. Zudem setzen viele meiner Patienten auf Schröpfen zur Linderung von Erkältungssymptomen und zur Unterstützung bei rheumatischen Erkrankungen, da es auch die Immunabwehr stärken kann.

 

Durchführung des Schröpfens in der Praxis

Das Schröpfen kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, wobei das trockene Schröpfen die häufigste Methode in meiner Praxis ist. Hierbei werden spezielle Schröpfglocken verwendet, die auf die Haut gesetzt werden, nachdem die Luft im Inneren erhitzt wurde. Dies erzeugt ein Vakuum, das die Haut und oberflächliche Muskelschicht sanft in das Glas zieht. Diese Prozedur dauert einige Minuten und kann vorübergehend erwünschte blaue Flecken hinterlassen, die jedoch nach wenigen Tagen abklingen. Eine intensivere Variante ist das blutige Schröpfen, bei dem vor dem Ansetzen der Gläser kleine Stiche mit einer Lanzette gemacht werden, um „schlechtes Blut“ zu ziehen und die Heilung zu fördern. Diese Methode wähle ich aus, wenn es benötigt wird und eine tiefere therapeutische Wirkung erforderlich ist. 

 

Fazit

Als Heilpraktikerin bin ich überzeugt von der Wirksamkeit des Schröpfens. Es bietet eine wunderbare Verbindung zwischen alten Traditionen und moderner Heilkunst. In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, wie diese alte Methode sowohl physische als auch psychische Erleichterung bringen kann. Es ist wichtig, dass solche traditionellen Praktiken von qualifizierten Fachpersonen durchgeführt werden, um die Sicherheit und Gesundheit der Patienten zu gewährleisten. Schröpfen ist eine faszinierende und wirksame Methode, die zeigt, wie wertvoll die Kombination aus Vergangenheit und Gegenwart in der heutigen medizinischen Landschaft sein kann. 


Wenn Sie eine Behandlung möchten, sprechen Sie mich gerne darauf an oder machen Sie einen Termin. 


Ihre Julia Kaser

von Julia Kaser 15. Januar 2025
Progesteron und Estradiol –  Ein hormoneller Tango im Körper
von Julia Kaser 9. Januar 2025
Schlafprobleme – Wenn der Körper nachts eine Konferenz abhält
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
Gute Vorsätze für 2025 - Weniger ist mehr!
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
„Nur in einem ruhigen Teich spiegeln sich die Sterne“ Stress und Fokus im Einklang
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Haare in Not: Ursachen und Lösungen  bei Haarausfall
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Schottische Weisheit für den Alltag:  Warum Ihre Unterwäsche (und deren Pflege) wichtig ist!
von Julia Kaser 1. Dezember 2024
Trockene Schleimhäute – Wenn die Schutzbarriere ins Wanken gerät
von Julia Kaser 27. November 2024
Glaubenssätze und Bestätigungsfehler: Unsichtbare Blockaden erkennen und lösen
von Julia Kaser 27. November 2024
Der Schein von Gesundheit: Warum wir im Urlaub krank werden können
von Julia Kaser 22. November 2024
Magensäureblocker: Fluch und Segen zugleich
von Julia Kaser 22. November 2024
Wassertrinken während der Mahlzeiten: Unterstützt es die Verdauung – oder nicht?
von Julia Kaser 20. November 2024
Die Leber entlasten – Warum Östrogen, Alkohol und der Darm ein besonderes Augenmerk verdienen
von Julia Kaser 17. November 2024
Candida albicans - ein lästiger Mitbewohner
von Julia Kaser 14. November 2024
Cholesterin - Gut oder Böse?
von Julia Kaser 13. November 2024
Teufelskreis Insulinresistenz
von Julia Kaser 26. Juli 2024
Weil jeder Tag zählt
von Julia Kaser 25. Juli 2024
Reizdarm- Nix für schwache Nerven
von Julia Kaser 8. Juli 2024
PCO-Syndrom: Natürliche Unterstützung und Alternativen zur Pille
von Julia Kaser 8. Juli 2024
Verdauungsrückstände: Fett, Stickstoff, Zucker, Wasser – Was sie sind und was sie bedeuten?
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Zusammenhänge (n) von Allergie und Darmgesundheit
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Der Progesterondieb namens "Stress" oder das Progesteron-Steal Syndrom
von Julia Kaser 22. Juni 2024
Die Chemie zwischen Menschen Warum fühlt man sich bei manchen Menschen wohl und bei anderen Menschen unwohl - ohne sie zu kennen?
von Julia Kaser 21. Juni 2024
Wie Hypophyse und Hypothalamus die Steuerung übernehmen
von Julia Kaser 3. Juni 2024
Bitterstoffe - bitterwichtig für die Verdauung, Hormonbalance und Kinderwunsch (Teil 1)
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Hashimoto: Ein Irrtum im Immunsystem
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Die Wäscheleine unserer Gesundheit: Wie Allergien und Darmgesundheit zusammenhängen
von Julia Kaser 27. Mai 2024
Zink-der Beschützer Ein Held in der Welt der Mineralien
von Julia Kaser 24. Mai 2024
Gallensäureverlustsyndrom: Ein Einblick in unser körpereigenes Recycling-System
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Vitamin D - Unverzichtbar für unsere Gesundheit und mehr als nur ein Sonnenhormon!
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Essentielle Nährstoffe für eine gesunde Schilddrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Pankreasschwäche verstehen: Wichtige Einblicke in die Gesundheit Ihrer Bauchspeicheldrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Folsäure-Vitamin B9 Der Zellteilungszauberer
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Warum die Genauigkeit der Mengenangaben bei Nahrungsergänzungsmitteln schwanken kann/darf…
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Anti-Müller-Hormon (Die Eizellenreserve) Nicht immer 100% aussagekräftig!
3. Mai 2024
Der Leberwickel - Wärmflaschenzauber: Der Leberwickel gut erklärt
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Vitamin B6:  Der Cowboy und seine Verwandlung vom Holzpferd zum echten Pferd
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Die Entgiftung der Leber: Ein Prozess, so faszinierend wie ein Science-Fiction-Film
von Julia Kaser 2. Mai 2024
Sei immer deine beste Version - Ein kleiner Leitfaden
von Julia Kaser 24. April 2024
Panikattacken & die Angst vor der Angst
von Julia Kaser 19. April 2024
Vitamin B12 und sein Schutzschild "Intrinsic Faktor"
von Julia Kaser 16. April 2024
Männer und Emotionen
von Julia Kaser 16. April 2024
Spermienqualität und Stress
von Julia Kaser 15. April 2024
Vitamin B3- Niacin
von Julia Kaser 15. April 2024
Das dynamische Duo - HDL & LDL
von Julia Kaser 15. April 2024
Glück- Eine Frage der Perspektive (mal etwas "persönliches"!)
von Julia Kaser 6. April 2024
Pro und Kontra der Kupferspirale
von Julia Kaser 2. April 2024
Der Körper folgt der Atmung
von Julia Kaser 1. April 2024
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren - ein unterschätztes Symptom
von Julia Kaser 30. März 2024
PMS - Prämenstruelles Syndrom- Die Tage vor den Tagen
von Julia Kaser 30. März 2024
Killerzellen bei Kinderwunsch
Mehr Beiträge von mir...
Share by: