Hashimoto: Ein Irrtum im Immunsystem

Heute möchte ich mal ganz verständlich ein wichtiges Thema ansprechen, das oft missverstanden wird: Hashimoto-Thyreoiditis. Viele Menschen denken bei Hashimoto an eine klassische Schilddrüsenerkrankung. Doch tatsächlich ist die Schilddrüse nicht die Ursache, sondern eher das "Schlachtfeld" eines tiefen liegenden Problems – einer Fehlsteuerung unseres Immunsystems. Wie hier dargestellt zerstört das Immunsystem die wunderbare Schilddrüse, ganz ohne Bedenken. Es denkt ja, die Schilddrüse sei der Feind. 


Was ist Hashimoto-Thyreoiditis?

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem irrtümlicherweise die Schilddrüse angreift. Dies führt zu einer chronischen Entzündung, die die Fähigkeit der Schilddrüse beeinträchtigt, Hormone zu produzieren, was vielfältige Symptome nach sich ziehen kann.

Die wahren Ursachen von Hashimoto

Die genauen Ursachen von Hashimoto sind komplex und nicht vollständig verstanden. Eine Schlüsselrolle spielt jedoch das Immunsystem, das durch verschiedene Faktoren aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann. Ein wichtiger Faktor ist der Darm. Unsere Darmgesundheit hat einen erheblichen Einfluss auf das Immunsystem. Ein Ungleichgewicht der Darmflora kann zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmwand führen („Leaky Gut“), wodurch Stoffe in den Blutkreislauf gelangen, die dort eigentlich nichts zu suchen haben. Dies kann das Immunsystem irritieren und Autoimmunreaktionen wie bei Hashimoto fördern.

 

Was kann man tun?

Zum Management von Hashimoto ist es wichtig, das Immunsystem zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren. Hier sind einige Ansätze, die helfen können:

  1. Ernährung anpassen: Eine entzündungshemmende Diät kann helfen, das Immunsystem zu stabilisieren. Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, sowie eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralien unterstützen die Immunregulation.
  2. Darmgesundheit verbessern: Probiotika und präbiotische Lebensmittel fördern eine gesunde Darmflora und können so indirekt das Immunsystem unterstützen. Vermeiden Sie zudem Lebensmittel, die bei Ihnen Unverträglichkeiten auslösen.
  3. Stressmanagement: Chronischer Stress kann das Immunsystem schwächen. Techniken wie Meditation, Yoga und ausreichend Schlaf sind wichtig, um den Körper zu entspannen und das Immunsystem zu stärken.
  4. Regelmäßige Bewegung: Leichte bis moderate Bewegung kann die Immunfunktion verbessern und Stress abbauen.
  5. Nahrungsergänzungsmittel: Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel, wie z.B. Selen, Jod, Eisen und Zink, können die Schilddrüsenfunktion unterstützen und die Immunantwort modulieren.


Fazit

Hashimoto ist mehr als nur eine Schilddrüsenerkrankung; es ist ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem aus dem Ruder gelaufen ist und die Schilddrüse sukzessive zerstört. Als Heilpraktikerin empfehle ich einen ganzheitlichen Ansatz, um die Ursachen an der Wurzel zu packen und nicht nur die Symptome zu behandeln. Das L-Thyroxin, welches man klassisch von seinem Arzt auf Rezept bekommt, ist definitiv kein falsches Medikament, es ändert allerdings nichts an der Ursache - oder vielmehr es beruhigt sie nicht. Durch eine Kombination aus richtiger Ernährung, gezielte Mikronährstoffe zur Unterstützung der Schilddrüse, Stressmanagement, Unterstützung der Darmgesundheit und Unterstützung durch L-Thyroxin (falls nötig) können Sie Ihrem Körper helfen, das Gleichgewicht wiederzufinden und Ihre Gesundheit langfristig zu fördern.


Wenden Sie sich diesbezüglich gerne an mich und machen Sie einen Termin. Gehen wir es einfach mal ganzheitlich an. 


Liebe Grüße Julia Kaser

von Julia Kaser 15. Januar 2025
Progesteron und Estradiol –  Ein hormoneller Tango im Körper
von Julia Kaser 9. Januar 2025
Schlafprobleme – Wenn der Körper nachts eine Konferenz abhält
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
Gute Vorsätze für 2025 - Weniger ist mehr!
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
„Nur in einem ruhigen Teich spiegeln sich die Sterne“ Stress und Fokus im Einklang
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Haare in Not: Ursachen und Lösungen  bei Haarausfall
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Schottische Weisheit für den Alltag:  Warum Ihre Unterwäsche (und deren Pflege) wichtig ist!
von Julia Kaser 1. Dezember 2024
Trockene Schleimhäute – Wenn die Schutzbarriere ins Wanken gerät
von Julia Kaser 27. November 2024
Glaubenssätze und Bestätigungsfehler: Unsichtbare Blockaden erkennen und lösen
von Julia Kaser 27. November 2024
Der Schein von Gesundheit: Warum wir im Urlaub krank werden können
von Julia Kaser 22. November 2024
Magensäureblocker: Fluch und Segen zugleich
von Julia Kaser 22. November 2024
Wassertrinken während der Mahlzeiten: Unterstützt es die Verdauung – oder nicht?
von Julia Kaser 20. November 2024
Die Leber entlasten – Warum Östrogen, Alkohol und der Darm ein besonderes Augenmerk verdienen
von Julia Kaser 17. November 2024
Candida albicans - ein lästiger Mitbewohner
von Julia Kaser 14. November 2024
Cholesterin - Gut oder Böse?
von Julia Kaser 13. November 2024
Teufelskreis Insulinresistenz
von Julia Kaser 26. Juli 2024
Weil jeder Tag zählt
von Julia Kaser 25. Juli 2024
Reizdarm- Nix für schwache Nerven
von Julia Kaser 8. Juli 2024
PCO-Syndrom: Natürliche Unterstützung und Alternativen zur Pille
von Julia Kaser 8. Juli 2024
Verdauungsrückstände: Fett, Stickstoff, Zucker, Wasser – Was sie sind und was sie bedeuten?
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Zusammenhänge (n) von Allergie und Darmgesundheit
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Der Progesterondieb namens "Stress" oder das Progesteron-Steal Syndrom
von Julia Kaser 22. Juni 2024
Die Chemie zwischen Menschen Warum fühlt man sich bei manchen Menschen wohl und bei anderen Menschen unwohl - ohne sie zu kennen?
von Julia Kaser 21. Juni 2024
Wie Hypophyse und Hypothalamus die Steuerung übernehmen
von Julia Kaser 3. Juni 2024
Bitterstoffe - bitterwichtig für die Verdauung, Hormonbalance und Kinderwunsch (Teil 1)
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Die Wäscheleine unserer Gesundheit: Wie Allergien und Darmgesundheit zusammenhängen
von Julia Kaser 27. Mai 2024
Zink-der Beschützer Ein Held in der Welt der Mineralien
von Julia Kaser 24. Mai 2024
Gallensäureverlustsyndrom: Ein Einblick in unser körpereigenes Recycling-System
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Vitamin D - Unverzichtbar für unsere Gesundheit und mehr als nur ein Sonnenhormon!
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Essentielle Nährstoffe für eine gesunde Schilddrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Pankreasschwäche verstehen: Wichtige Einblicke in die Gesundheit Ihrer Bauchspeicheldrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Folsäure-Vitamin B9 Der Zellteilungszauberer
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Warum die Genauigkeit der Mengenangaben bei Nahrungsergänzungsmitteln schwanken kann/darf…
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Anti-Müller-Hormon (Die Eizellenreserve) Nicht immer 100% aussagekräftig!
3. Mai 2024
Der Leberwickel - Wärmflaschenzauber: Der Leberwickel gut erklärt
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Vitamin B6:  Der Cowboy und seine Verwandlung vom Holzpferd zum echten Pferd
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Die Entgiftung der Leber: Ein Prozess, so faszinierend wie ein Science-Fiction-Film
von Julia Kaser 2. Mai 2024
Sei immer deine beste Version - Ein kleiner Leitfaden
von Julia Kaser 1. Mai 2024
Schröpfen - traditionell und wirksam
von Julia Kaser 24. April 2024
Panikattacken & die Angst vor der Angst
von Julia Kaser 19. April 2024
Vitamin B12 und sein Schutzschild "Intrinsic Faktor"
von Julia Kaser 16. April 2024
Männer und Emotionen
von Julia Kaser 16. April 2024
Spermienqualität und Stress
von Julia Kaser 15. April 2024
Vitamin B3- Niacin
von Julia Kaser 15. April 2024
Das dynamische Duo - HDL & LDL
von Julia Kaser 15. April 2024
Glück- Eine Frage der Perspektive (mal etwas "persönliches"!)
von Julia Kaser 6. April 2024
Pro und Kontra der Kupferspirale
von Julia Kaser 2. April 2024
Der Körper folgt der Atmung
von Julia Kaser 1. April 2024
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren - ein unterschätztes Symptom
von Julia Kaser 30. März 2024
PMS - Prämenstruelles Syndrom- Die Tage vor den Tagen
von Julia Kaser 30. März 2024
Killerzellen bei Kinderwunsch
Mehr Beiträge von mir...
Share by: