Essentielle Nährstoffe für eine gesunde Schilddrüse

Die Schilddrüse, obwohl nur ein kleines Organ im unteren Bereich unseres Halses gelegen, ist von unschätzbarer Bedeutung für unseren gesamten Organismus. Als Heilpraktikerin sehe ich sie als eine Art Dirigentin, die mit großer Sorgfalt und Präzision das Hormon-Orchester unseres Körpers leitet.


Ihre Funktion beeinflusst unseren Stoffwechsel, unsere Energielevel und unser allgemeines Wohlbefinden entscheidend. In dieser Rolle koordiniert sie nicht nur die Produktion und Verteilung wichtiger Hormone, sondern beeinflusst auch, wie unser Körper Energie verarbeitet, wie wir uns fühlen und sogar, wie schnell unser Herz schlägt.

Die Vitamine und Nährstoffe, die wir zu uns nehmen, können als die Instrumente in diesem Orchester angesehen werden. Jeder einzelne von ihnen hat eine spezifische Rolle und trägt dazu bei, die Leistung der Schilddrüse zu optimieren. Ein Ungleichgewicht oder Mangel an einem dieser Nährstoffe kann dazu führen, dass die Schilddrüse nicht mehr optimal funktioniert, was wiederum die Harmonie und Gesundheit unseres gesamten Körpers beeinträchtigen kann. Deshalb ist es entscheidend, dass wir durch unsere Ernährung eine gute Versorgung mit allen essentiellen Nährstoffen sicherstellen.


In den folgenden Abschnitten werde ich die wichtigsten Nährstoffe vorstellen, die die Schilddrüse benötigt, um ihre wichtige Arbeit effektiv ausführen zu können. Dieser Überblick ist für alle gedacht, die ihre Schilddrüsenfunktion auf natürliche Weise unterstützen und fördern möchten. Es ist mein Anliegen, Ihnen zu helfen, die Gesundheit Ihrer Schilddrüse durch bewusste Ernährungswahl zu verbessern und zu erhalten.


1. Jod
Als Star unter den Nährstoffen, wenn es um die Schilddrüse geht, trägt Jod entscheidend zur Synthese der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) bei. Diese Hormone regulieren viele Körperfunktionen, darunter den Energiestoffwechsel. Gute Jodquellen sind Seefisch, Algen und jodiertes Salz, aber Vorsicht: Sowohl zu wenig als auch zu viel Jod kann Probleme verursachen.

 

2. Selen
Selen, ein weiteres wichtiges Mitglied des Orchesters, hilft dabei, die Schilddrüsenhormone von ihrer inaktiven in ihre aktive Form umzuwandeln und unterstützt zudem die antioxidative Abwehr der Schilddrüse. Nüsse, insbesondere Paranüsse, Fisch und Vollkornprodukte sind ausgezeichnete Selenlieferanten.

 

3. Zink
Zink spielt eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung von T4 in T3, wodurch es die Schilddrüsenfunktion maßgeblich unterstützt. Ein Mangel kann zu einer verminderten Produktion von Schilddrüsenhormonen führen. Gute Zinkquellen sind Fleisch, Schalentiere, Milchprodukte und Hülsenfrüchte.

 

4. Eisen
Eisen, notwendig für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, unterstützt auch die Umwandlung von T4 in T3. Es ist reichlich vorhanden in rotem Fleisch, Geflügel, Linsen und grünem Blattgemüse.

 

5. Vitamin D
Vitamin D, das nicht direkt an der Hormonproduktion beteiligt ist, unterstützt die allgemeine Gesundheit der Schilddrüse und ist besonders wichtig bei Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse wie Hashimoto-Thyreoiditis. Sonnenlicht ist die beste Vitamin-D-Quelle, aber auch fetthaltiger Fisch und Vitamin-D-angereicherte Lebensmittel tragen zur Versorgung bei.

 

6. Vitamin A
Ohne ausreichend Vitamin A kann die Schilddrüse nicht genug Schilddrüsenhormone produzieren. Vitamin A findet sich in Lebensmitteln wie Leber, Karotten und Süßkartoffeln.

 

7. Tyrosin
Als Baustein für die Synthese von T4 und T3 spielt Tyrosin, eine wichtige Aminosäure, eine zentrale Rolle bei der Produktion der Schilddrüsenhormone. Das Tyrosin trägt also die Jodatome und bildet somit ein T3 oder ein T4. Tyrosinreiche Lebensmittel umfassen Käse, Soja, Hühnchen, Truthahn, Fisch und Nüsse.


Abschließend lässt sich sagen, dass die richtige Balance und Vielfalt an Nährstoffen nicht nur die Melodie unserer Schilddrüse spielt, sondern das gesamte Orchester unserer Gesundheit dirigiert. Eine nährstoffreiche Ernährung ist der Schlüssel, um dieses wunderbare Instrument in Harmonie zu halten. Das Schilddrüsenthema ist spannend.

Hier könnte ich massenweise Themen schreiben.


Schauen Sie immer mal wieder rein in meinen Blog, wenn Sie interessiert sind an Gesundheitsthemen.


Ihre Julia Kaser

von Julia Kaser 15. Januar 2025
Progesteron und Estradiol –  Ein hormoneller Tango im Körper
von Julia Kaser 9. Januar 2025
Schlafprobleme – Wenn der Körper nachts eine Konferenz abhält
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
Gute Vorsätze für 2025 - Weniger ist mehr!
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
„Nur in einem ruhigen Teich spiegeln sich die Sterne“ Stress und Fokus im Einklang
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Haare in Not: Ursachen und Lösungen  bei Haarausfall
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Schottische Weisheit für den Alltag:  Warum Ihre Unterwäsche (und deren Pflege) wichtig ist!
von Julia Kaser 1. Dezember 2024
Trockene Schleimhäute – Wenn die Schutzbarriere ins Wanken gerät
von Julia Kaser 27. November 2024
Glaubenssätze und Bestätigungsfehler: Unsichtbare Blockaden erkennen und lösen
von Julia Kaser 27. November 2024
Der Schein von Gesundheit: Warum wir im Urlaub krank werden können
von Julia Kaser 22. November 2024
Magensäureblocker: Fluch und Segen zugleich
von Julia Kaser 22. November 2024
Wassertrinken während der Mahlzeiten: Unterstützt es die Verdauung – oder nicht?
von Julia Kaser 20. November 2024
Die Leber entlasten – Warum Östrogen, Alkohol und der Darm ein besonderes Augenmerk verdienen
von Julia Kaser 17. November 2024
Candida albicans - ein lästiger Mitbewohner
von Julia Kaser 14. November 2024
Cholesterin - Gut oder Böse?
von Julia Kaser 13. November 2024
Teufelskreis Insulinresistenz
von Julia Kaser 26. Juli 2024
Weil jeder Tag zählt
von Julia Kaser 25. Juli 2024
Reizdarm- Nix für schwache Nerven
von Julia Kaser 8. Juli 2024
PCO-Syndrom: Natürliche Unterstützung und Alternativen zur Pille
von Julia Kaser 8. Juli 2024
Verdauungsrückstände: Fett, Stickstoff, Zucker, Wasser – Was sie sind und was sie bedeuten?
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Zusammenhänge (n) von Allergie und Darmgesundheit
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Der Progesterondieb namens "Stress" oder das Progesteron-Steal Syndrom
von Julia Kaser 22. Juni 2024
Die Chemie zwischen Menschen Warum fühlt man sich bei manchen Menschen wohl und bei anderen Menschen unwohl - ohne sie zu kennen?
von Julia Kaser 21. Juni 2024
Wie Hypophyse und Hypothalamus die Steuerung übernehmen
von Julia Kaser 3. Juni 2024
Bitterstoffe - bitterwichtig für die Verdauung, Hormonbalance und Kinderwunsch (Teil 1)
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Hashimoto: Ein Irrtum im Immunsystem
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Die Wäscheleine unserer Gesundheit: Wie Allergien und Darmgesundheit zusammenhängen
von Julia Kaser 27. Mai 2024
Zink-der Beschützer Ein Held in der Welt der Mineralien
von Julia Kaser 24. Mai 2024
Gallensäureverlustsyndrom: Ein Einblick in unser körpereigenes Recycling-System
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Vitamin D - Unverzichtbar für unsere Gesundheit und mehr als nur ein Sonnenhormon!
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Pankreasschwäche verstehen: Wichtige Einblicke in die Gesundheit Ihrer Bauchspeicheldrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Folsäure-Vitamin B9 Der Zellteilungszauberer
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Warum die Genauigkeit der Mengenangaben bei Nahrungsergänzungsmitteln schwanken kann/darf…
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Anti-Müller-Hormon (Die Eizellenreserve) Nicht immer 100% aussagekräftig!
3. Mai 2024
Der Leberwickel - Wärmflaschenzauber: Der Leberwickel gut erklärt
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Vitamin B6:  Der Cowboy und seine Verwandlung vom Holzpferd zum echten Pferd
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Die Entgiftung der Leber: Ein Prozess, so faszinierend wie ein Science-Fiction-Film
von Julia Kaser 2. Mai 2024
Sei immer deine beste Version - Ein kleiner Leitfaden
von Julia Kaser 1. Mai 2024
Schröpfen - traditionell und wirksam
von Julia Kaser 24. April 2024
Panikattacken & die Angst vor der Angst
von Julia Kaser 19. April 2024
Vitamin B12 und sein Schutzschild "Intrinsic Faktor"
von Julia Kaser 16. April 2024
Männer und Emotionen
von Julia Kaser 16. April 2024
Spermienqualität und Stress
von Julia Kaser 15. April 2024
Vitamin B3- Niacin
von Julia Kaser 15. April 2024
Das dynamische Duo - HDL & LDL
von Julia Kaser 15. April 2024
Glück- Eine Frage der Perspektive (mal etwas "persönliches"!)
von Julia Kaser 6. April 2024
Pro und Kontra der Kupferspirale
von Julia Kaser 2. April 2024
Der Körper folgt der Atmung
von Julia Kaser 1. April 2024
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren - ein unterschätztes Symptom
von Julia Kaser 30. März 2024
PMS - Prämenstruelles Syndrom- Die Tage vor den Tagen
von Julia Kaser 30. März 2024
Killerzellen bei Kinderwunsch
Mehr Beiträge von mir...
Share by: