Der Körper folgt der Atmung

In der sanften Stille eines Morgens, ähnlich dem Aufwachen der Natur, erinnert uns das rhythmische Ein- und Ausströmen der Luft daran, wie zentral die Atmung für unser Leben ist. Sie ist mehr als nur ein biochemischer Vorgang; sie ist die Essenz des Lebens, ein Brückenschlag zwischen Körper und Geist, der uns erdet und zentriert. 

Genau wie die kleinen Entlein ihrer Mama folgen, folgt das vegetative Nervensystem immer der Atmung. Die Atmung geht also voran und der Körper folgt. Wir atmen zwischen 5000-30.0000-mal pro Tag und haben also hier großen Einfluss den Körper negativ-wie positiv zu unterstützen. 

Die Entenfamilie und das autonome Nervensystem

Stellen Sie sich eine Entenfamilie vor, die geschmeidig ihren Weg durch das klare Wasser eines Teiches nimmt. Die Führung übernimmt die Mutter, dicht gefolgt von ihren Küken, die sich sicher und geborgen in ihrer Nähe wissen. Diese natürliche Ordnung und Harmonie spiegeln die Arbeitsweise unseres autonomen Nervensystems wider, das ohne unser bewusstes Zutun die essentiellen Funktionen unseres Körpers steuert – allen voran die Atmung. Wie die Enten, die sich instinktiv und mühelos bewegen, folgt unsere Atmung einem eigenen Rhythmus, geleitet von einem Teil unseres Körpers, der tief in uns verankert ist und uns am Leben hält.

 

Die Bedeutung der bewussten Atmung

Kurze flache Atemzüge signalisieren unserem Nervensystem, dass Gefahr in Verzug ist. Und überlegen wir mal: Atmen wir nicht alle fast dauerhaft flach - und nicht tief in den Bauch? Obwohl die Atmung weitgehend autonom abläuft, bietet sie uns einen einzigartigen Zugangspunkt, um Einfluss auf unser vegetatives Nervensystem zu nehmen. Durch bewusste Atemübungen und Bauchatmung können wir eine Brücke zwischen dem Bewusstsein und dem Unbewussten bauen, zwischen dem Kontrollierbaren und dem Autonomen. Diese Praktiken ermöglichen es uns, in das fein abgestimmte Orchester unseres Körpers einzugreifen, unseren Geist zu beruhigen, Panikattacken zu regulieren oder gar zu verhindern, Stress abzubauen und unser inneres Gleichgewicht zu fördern. Langsame tiefe Atemzüge teilen über unsere sich hebende und senkende Bauchdecke mit, dass alles in Ordnung ist und keine Gefahr droht. 

 

Bauchatmung üben 

Konzentrieren Sie sich darauf, wie Ihr Bauch im Gegensatz zum Brustbereich sich nach vorne ausdehnt und sich dann wieder entspannt. Starten Sie mit dem Einatmen, indem Sie die Luft gezielt in den unteren Teil des Bauches leiten, sodass er sich weitet, bevor die Luft in den Brustkorb aufsteigt. Atmen Sie tiefer ein, bis Sie spüren, wie sich die oberen Rippen sanft dehnen. Halten Sie einen Moment inne, ohne die Luft anzuhalten, und beginnen Sie dann, auszuatmen. Der Prozess der Ausatmung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge: Entleeren Sie zuerst den oberen und seitlichen Bereich des Brustkorbs, dann den mittleren Bereich und zuletzt den Bauch.

Falls Ihnen diese Methode anfangs schwierig erscheint, versuchen Sie zunächst, nur darauf zu achten, dass sich Ihr Bauch mit jedem Atemzug hebt und senkt. Beim Einatmen sollte er sich erweitern, beim Ausatmen wieder zusammenziehen. 

Nehmen sie sich täglich Zeit für diese Technik, verabreden Sie sich also selbst mit sich zum tiefen und entspannten Atmen, damit das ein Bestandteil Ihrer neuen Atmung wird. 

 

Autonom und Vegetativ: Die Grundpfeiler der Atmung

Die Begriffe "autonom" und "vegetativ" beschreiben die tiefgreifende Weisheit unseres Körpers, vitalen Funktionen wie der Atmung zu regulieren, ohne dass wir bewusst eingreifen müssen. Diese Systeme sind die stillen Wächter unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens, die im Hintergrund arbeiten und uns am Leben erhalten. Durch bewusste Atmung können wir mit diesen fundamentalen Aspekten unseres Seins in Kontakt treten und so zu einem tieferen Verständnis unseres eigenen Körpers und Geistes gelangen.

Die Atmung ist ein Geschenk, ein natürlicher Rhythmus, der uns lehrt, im Einklang mit uns selbst und unserer Umgebung zu leben. 


Wie die Entenfamilie, die sich sicher und behütet durch das Wasser bewegt, können auch wir lernen, durch bewusste Atmung durch das Leben zu gleiten, getragen von einem tiefen Gefühl der Ruhe und des Vertrauens in die natürliche Ordnung der Dinge.


Versuchen Sie es mal...


Ihre Julia Kaser

von Julia Kaser 15. Januar 2025
Progesteron und Estradiol –  Ein hormoneller Tango im Körper
von Julia Kaser 9. Januar 2025
Schlafprobleme – Wenn der Körper nachts eine Konferenz abhält
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
Gute Vorsätze für 2025 - Weniger ist mehr!
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
„Nur in einem ruhigen Teich spiegeln sich die Sterne“ Stress und Fokus im Einklang
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Haare in Not: Ursachen und Lösungen  bei Haarausfall
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Schottische Weisheit für den Alltag:  Warum Ihre Unterwäsche (und deren Pflege) wichtig ist!
von Julia Kaser 1. Dezember 2024
Trockene Schleimhäute – Wenn die Schutzbarriere ins Wanken gerät
von Julia Kaser 27. November 2024
Glaubenssätze und Bestätigungsfehler: Unsichtbare Blockaden erkennen und lösen
von Julia Kaser 27. November 2024
Der Schein von Gesundheit: Warum wir im Urlaub krank werden können
von Julia Kaser 22. November 2024
Magensäureblocker: Fluch und Segen zugleich
von Julia Kaser 22. November 2024
Wassertrinken während der Mahlzeiten: Unterstützt es die Verdauung – oder nicht?
von Julia Kaser 20. November 2024
Die Leber entlasten – Warum Östrogen, Alkohol und der Darm ein besonderes Augenmerk verdienen
von Julia Kaser 17. November 2024
Candida albicans - ein lästiger Mitbewohner
von Julia Kaser 14. November 2024
Cholesterin - Gut oder Böse?
von Julia Kaser 13. November 2024
Teufelskreis Insulinresistenz
von Julia Kaser 26. Juli 2024
Weil jeder Tag zählt
von Julia Kaser 25. Juli 2024
Reizdarm- Nix für schwache Nerven
von Julia Kaser 8. Juli 2024
PCO-Syndrom: Natürliche Unterstützung und Alternativen zur Pille
von Julia Kaser 8. Juli 2024
Verdauungsrückstände: Fett, Stickstoff, Zucker, Wasser – Was sie sind und was sie bedeuten?
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Zusammenhänge (n) von Allergie und Darmgesundheit
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Der Progesterondieb namens "Stress" oder das Progesteron-Steal Syndrom
von Julia Kaser 22. Juni 2024
Die Chemie zwischen Menschen Warum fühlt man sich bei manchen Menschen wohl und bei anderen Menschen unwohl - ohne sie zu kennen?
von Julia Kaser 21. Juni 2024
Wie Hypophyse und Hypothalamus die Steuerung übernehmen
von Julia Kaser 3. Juni 2024
Bitterstoffe - bitterwichtig für die Verdauung, Hormonbalance und Kinderwunsch (Teil 1)
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Hashimoto: Ein Irrtum im Immunsystem
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Die Wäscheleine unserer Gesundheit: Wie Allergien und Darmgesundheit zusammenhängen
von Julia Kaser 27. Mai 2024
Zink-der Beschützer Ein Held in der Welt der Mineralien
von Julia Kaser 24. Mai 2024
Gallensäureverlustsyndrom: Ein Einblick in unser körpereigenes Recycling-System
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Vitamin D - Unverzichtbar für unsere Gesundheit und mehr als nur ein Sonnenhormon!
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Essentielle Nährstoffe für eine gesunde Schilddrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Pankreasschwäche verstehen: Wichtige Einblicke in die Gesundheit Ihrer Bauchspeicheldrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Folsäure-Vitamin B9 Der Zellteilungszauberer
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Warum die Genauigkeit der Mengenangaben bei Nahrungsergänzungsmitteln schwanken kann/darf…
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Anti-Müller-Hormon (Die Eizellenreserve) Nicht immer 100% aussagekräftig!
3. Mai 2024
Der Leberwickel - Wärmflaschenzauber: Der Leberwickel gut erklärt
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Vitamin B6:  Der Cowboy und seine Verwandlung vom Holzpferd zum echten Pferd
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Die Entgiftung der Leber: Ein Prozess, so faszinierend wie ein Science-Fiction-Film
von Julia Kaser 2. Mai 2024
Sei immer deine beste Version - Ein kleiner Leitfaden
von Julia Kaser 1. Mai 2024
Schröpfen - traditionell und wirksam
von Julia Kaser 24. April 2024
Panikattacken & die Angst vor der Angst
von Julia Kaser 19. April 2024
Vitamin B12 und sein Schutzschild "Intrinsic Faktor"
von Julia Kaser 16. April 2024
Männer und Emotionen
von Julia Kaser 16. April 2024
Spermienqualität und Stress
von Julia Kaser 15. April 2024
Vitamin B3- Niacin
von Julia Kaser 15. April 2024
Das dynamische Duo - HDL & LDL
von Julia Kaser 15. April 2024
Glück- Eine Frage der Perspektive (mal etwas "persönliches"!)
von Julia Kaser 6. April 2024
Pro und Kontra der Kupferspirale
von Julia Kaser 1. April 2024
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren - ein unterschätztes Symptom
von Julia Kaser 30. März 2024
PMS - Prämenstruelles Syndrom- Die Tage vor den Tagen
von Julia Kaser 30. März 2024
Killerzellen bei Kinderwunsch
Mehr Beiträge von mir...
Share by: