Haare in Not: Ursachen und Lösungen

bei Haarausfall

Haarausfall ist nicht nur ein kosmetisches Problem – er hat oft tiefere Ursachen. Ob durch Hormone, Ernährung oder Stress, viele Faktoren können dazu beitragen, dass die Haare ausfallen oder ihre Struktur verändern.


In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Ursachen (es gibt ganz sicher noch mehr – man will aber einen Blogbeitrag damit nicht sprengen…) für Haarausfall und zeigen, wie ein ganzheitlicher Ansatz helfen kann.

1. Die Pille: Ein Hormon-Cocktail mit Nebenwirkungen

Die Antibabypille greift in den Hormonhaushalt ein und kann bei empfindlichen Frauen zu Haarausfall führen. Aber sie kann auch Haarausfall stoppen. Hier kommt es tatsächlich auf die Zusammensetzung an und die Reaktion des Körpers daraus. Insbesondere das Absetzen der Pille bringt den Hormonhaushalt oft durcheinander, was als sogenannter "diffuser Haarausfall" sichtbar wird. Warum? Die Pille unterdrückt körpereigene Hormone wie Testosteron, und nach dem Absetzen kann eine überschießende Reaktion folgen. Die gute Nachricht: Mit gezielter Unterstützung lässt sich der Hormonhaushalt regulieren.


2. Genetik: Wenn die Veranlagung mitspielt

Eine genetische Veranlagung, insbesondere androgenetischer Haarausfall, betrifft oft Männer, aber auch Frauen können betroffen sein. Schuld ist hier das Dihydrotestosteron (DHT), ein Abbauprodukt des männlichen Hormons Testosteron. Es sorgt dafür, dass Haarfollikel schrumpfen und die Haare ausfallen. Eine genaue Analyse des Hormonspiegels kann helfen, individuell angepasste Maßnahmen zu ergreifen. Leider wird DHT auch von vielen anderen Dingen im Leben getriggert-hier heißt es zu unterscheiden-Genetik oder andere Faktoren. 


3. Nährstoffmangel: Nahrung für die Haare

Unsere Haare benötigen eine Vielzahl von Nährstoffen, um kräftig und gesund zu wachsen. Ein Mangel an Eisen, Zink, Biotin oder Vitamin D kann schnell zu Haarausfall führen. Häufige Gründe für Nährstoffmängel sind ein unausgewogener Speiseplan, Diäten oder Resorptionsprobleme im Darm.

Tipp: Lassen Sie Ihre Nährstoffwerte regelmäßig überprüfen und setzen Sie auf eine vitalstoffreiche Ernährung.


4. Darmgesundheit: Wurzeln im Gleichgewicht

Der Darm spielt eine Schlüsselrolle für die Aufnahme von Nährstoffen. Ist die Darmflora gestört, etwa durch Stress, Medikamente oder eine unausgewogene Ernährung, können die Haare leiden. Leaky-Gut-Syndrom, chronische Entzündungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind häufig unterschätzte Ursachen für Haarausfall.

Lösungsansatz: Eine Darmsanierung und die Wiederherstellung der Mikrobiota können entscheidend sein.


5. Psyche und Stress: Wenn der Kopf keine Ruhe findet

Chronischer Stress erhöht die Produktion des Stresshormons Cortisol, das wiederum die Haarfollikel in eine Ruhephase zwingt. Die Folge: Die Haare wachsen nicht mehr nach und fallen vermehrt aus. Auch psychische Belastungen wie Depressionen oder Angststörungen können eine Rolle spielen.

Was hilft? Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder gezielte Stressmanagement-Programme unterstützen nicht nur die Psyche, sondern auch die Haargesundheit.


6. Schilddrüse: Der kleine Regler mit großer Wirkung

Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) oder Überfunktion (Hyperthyreose) stören den Stoffwechsel und die Hormonbalance. Typische Symptome wie brüchige Haare oder Haarausfall sind oft ein erster Hinweis. Die Schilddrüse sollte bei hartnäckigem Haarausfall immer mit untersucht werden.


7. Wechseljahre: Die Hormonumstellung spiegelt sich im Haar

In den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel, was das hormonelle Gleichgewicht beeinflusst. Gleichzeitig steigt der Einfluss von männlichen Hormonen wie DHT, was die Haarfollikel schwächt. Doch es gibt Lösungen: Mit natürlichen Hormonregulatoren und gezielter Unterstützung lässt sich die Balance wiederherstellen.


Wie ich in meiner Praxis helfen kann

Haarausfall ist so individuell wie die Menschen, die davon betroffen sind. In meiner Praxis schaue ich genau hin, um die Ursachen zu finden – sei es durch eine Hormonanalyse, Nährstofftests oder die Betrachtung der Darmgesundheit. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Therapieplan, um Ihr Haar wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, und lassen Sie uns die Ursache Ihres Haarausfalls finden!

 

Ich habe dazu auch ein Youtube Video dazu (Webinar) den Link stelle ich hier ebenfalls ein. Vielleicht haben Sie Lust und schauen sich das mal an.

von Julia Kaser 15. Januar 2025
Progesteron und Estradiol –  Ein hormoneller Tango im Körper
von Julia Kaser 9. Januar 2025
Schlafprobleme – Wenn der Körper nachts eine Konferenz abhält
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
Gute Vorsätze für 2025 - Weniger ist mehr!
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
„Nur in einem ruhigen Teich spiegeln sich die Sterne“ Stress und Fokus im Einklang
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Schottische Weisheit für den Alltag:  Warum Ihre Unterwäsche (und deren Pflege) wichtig ist!
von Julia Kaser 1. Dezember 2024
Trockene Schleimhäute – Wenn die Schutzbarriere ins Wanken gerät
von Julia Kaser 27. November 2024
Glaubenssätze und Bestätigungsfehler: Unsichtbare Blockaden erkennen und lösen
von Julia Kaser 27. November 2024
Der Schein von Gesundheit: Warum wir im Urlaub krank werden können
von Julia Kaser 22. November 2024
Magensäureblocker: Fluch und Segen zugleich
von Julia Kaser 22. November 2024
Wassertrinken während der Mahlzeiten: Unterstützt es die Verdauung – oder nicht?
von Julia Kaser 20. November 2024
Die Leber entlasten – Warum Östrogen, Alkohol und der Darm ein besonderes Augenmerk verdienen
von Julia Kaser 17. November 2024
Candida albicans - ein lästiger Mitbewohner
von Julia Kaser 14. November 2024
Cholesterin - Gut oder Böse?
von Julia Kaser 13. November 2024
Teufelskreis Insulinresistenz
von Julia Kaser 26. Juli 2024
Weil jeder Tag zählt
von Julia Kaser 25. Juli 2024
Reizdarm- Nix für schwache Nerven
von Julia Kaser 8. Juli 2024
PCO-Syndrom: Natürliche Unterstützung und Alternativen zur Pille
von Julia Kaser 8. Juli 2024
Verdauungsrückstände: Fett, Stickstoff, Zucker, Wasser – Was sie sind und was sie bedeuten?
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Zusammenhänge (n) von Allergie und Darmgesundheit
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Der Progesterondieb namens "Stress" oder das Progesteron-Steal Syndrom
von Julia Kaser 22. Juni 2024
Die Chemie zwischen Menschen Warum fühlt man sich bei manchen Menschen wohl und bei anderen Menschen unwohl - ohne sie zu kennen?
von Julia Kaser 21. Juni 2024
Wie Hypophyse und Hypothalamus die Steuerung übernehmen
von Julia Kaser 3. Juni 2024
Bitterstoffe - bitterwichtig für die Verdauung, Hormonbalance und Kinderwunsch (Teil 1)
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Hashimoto: Ein Irrtum im Immunsystem
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Die Wäscheleine unserer Gesundheit: Wie Allergien und Darmgesundheit zusammenhängen
von Julia Kaser 27. Mai 2024
Zink-der Beschützer Ein Held in der Welt der Mineralien
von Julia Kaser 24. Mai 2024
Gallensäureverlustsyndrom: Ein Einblick in unser körpereigenes Recycling-System
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Vitamin D - Unverzichtbar für unsere Gesundheit und mehr als nur ein Sonnenhormon!
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Essentielle Nährstoffe für eine gesunde Schilddrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Pankreasschwäche verstehen: Wichtige Einblicke in die Gesundheit Ihrer Bauchspeicheldrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Folsäure-Vitamin B9 Der Zellteilungszauberer
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Warum die Genauigkeit der Mengenangaben bei Nahrungsergänzungsmitteln schwanken kann/darf…
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Anti-Müller-Hormon (Die Eizellenreserve) Nicht immer 100% aussagekräftig!
3. Mai 2024
Der Leberwickel - Wärmflaschenzauber: Der Leberwickel gut erklärt
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Vitamin B6:  Der Cowboy und seine Verwandlung vom Holzpferd zum echten Pferd
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Die Entgiftung der Leber: Ein Prozess, so faszinierend wie ein Science-Fiction-Film
von Julia Kaser 2. Mai 2024
Sei immer deine beste Version - Ein kleiner Leitfaden
von Julia Kaser 1. Mai 2024
Schröpfen - traditionell und wirksam
von Julia Kaser 24. April 2024
Panikattacken & die Angst vor der Angst
von Julia Kaser 19. April 2024
Vitamin B12 und sein Schutzschild "Intrinsic Faktor"
von Julia Kaser 16. April 2024
Männer und Emotionen
von Julia Kaser 16. April 2024
Spermienqualität und Stress
von Julia Kaser 15. April 2024
Vitamin B3- Niacin
von Julia Kaser 15. April 2024
Das dynamische Duo - HDL & LDL
von Julia Kaser 15. April 2024
Glück- Eine Frage der Perspektive (mal etwas "persönliches"!)
von Julia Kaser 6. April 2024
Pro und Kontra der Kupferspirale
von Julia Kaser 2. April 2024
Der Körper folgt der Atmung
von Julia Kaser 1. April 2024
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren - ein unterschätztes Symptom
von Julia Kaser 30. März 2024
PMS - Prämenstruelles Syndrom- Die Tage vor den Tagen
von Julia Kaser 30. März 2024
Killerzellen bei Kinderwunsch
Mehr Beiträge von mir...
Share by: