Der Progesterondieb namens "Stress" oder das Progesteron-Steal Syndrom

In der heutigen Ausgabe meines Blogs tauchen wir gemeinsam mal wieder ein in die faszinierende Welt der Hormone. Ich liebe diese Themen :-)

Besonders im Fokus steht heute das "Progesteron-Steal-Syndrom", ein Phänomen, das vielen vielleicht unbekannt ist, aber erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann.


Da ich es gerne versuche einfach zu erklären, hier ein gutes Beispiel.

Stellt euch vor, unser Körper betreibt eine Hormonfabrik, in der unter anderem das wertvolle Progesteron hergestellt wird – ich nenne sie hier einfach mal „Säcke mit Progesteron“.

Die wichtigen Rollen von Progesteron und Cortisol

Progesteron ist ein Schlüsselhormon für die Regulierung des Menstruationszyklus und die Unterstützung der Schwangerschaft. Es beeinflusst auch unsere Stimmung und unser allgemeines Wohlbefinden positiv. Cortisol, oft als "Stresshormon" bekannt, spielt eine entscheidende Rolle in unserer Stressantwort. Es mobilisiert Energie und hilft uns, mit akuten Herausforderungen umzugehen.


Der "Diebstahl" des Progesterons durch Cortisol

Nun zum Kern des Progesteron-Steal-Syndroms: In stressigen Zeiten glaubt unser Körper, dass die Produktion von Cortisol Vorrang vor allem anderen hat. Stellt euch vor, Cortisol ist ein Dieb, der in die Progesteronfabrik eindringt. Dieser Dieb ist nicht zufrieden damit, nur ein wenig zu nehmen; er nimmt die Säcke mit Progesteron und verlagert sie stattdessen in die Cortisolproduktion. Dieser Vorgang verwendet also im übergeordneten das Pregnenolon, das eigentlich für die Herstellung von Progesteron vorgesehen war, und zweigt es ab, um mehr Cortisol zu produzieren.


Die Auswirkungen auf den Körper

Wenn der Dieb zu oft zuschlägt, bleiben die Regale, die mit Progesteron gefüllt sein sollten, leer. Die Folgen? Zyklusstörungen, erschwerte Empfängnis und eine Verschlechterung der allgemeinen Stimmung sind nur einige der Probleme, die auftreten können. Es ist, als würde ein Teil unseres Körpers langsam ausgehungert.


Gegenmaßnahmen: Wie kann man das Progesteron schützen?

Was können wir also tun, um unsere „Progesteronsäcke“ zu schützen? Ein Schlüssel liegt im Stressmanagement. Techniken zur Stressreduktion wie Meditation, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung können helfen, den Cortisolspiegel in Schach zu halten. In einigen Fällen kann auch der Einsatz von natürlichen oder pflanzlichen Heilmitteln angebracht sein, um die Balance der Hormone zu unterstützen und die Progesteronfabrik effizient laufen zu lassen.


Wie leer oder wie voll die „Cortisolkiste“ und wie viele die „Progesteronsäcke“ sind, kann man durch einen Speicheltest messen. 

Aber ganz klar: Es ist wichtig ein Gleichgewicht unserer Hormone zu bewahren und aktiv auf unseren Körper zu achten. Jeden Tag und immer....

Gerne können Sie sich diesbezüglich auch an mich wenden, wenn Sie das Problem haben könnten.


Buchen Sie dazu einfach das "kostenfreie 15 min Infogespräch".


15 min kostenfreies Infogespräch buchen
von Julia Kaser 15. Januar 2025
Progesteron und Estradiol –  Ein hormoneller Tango im Körper
von Julia Kaser 9. Januar 2025
Schlafprobleme – Wenn der Körper nachts eine Konferenz abhält
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
Gute Vorsätze für 2025 - Weniger ist mehr!
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
„Nur in einem ruhigen Teich spiegeln sich die Sterne“ Stress und Fokus im Einklang
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Haare in Not: Ursachen und Lösungen  bei Haarausfall
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Schottische Weisheit für den Alltag:  Warum Ihre Unterwäsche (und deren Pflege) wichtig ist!
von Julia Kaser 1. Dezember 2024
Trockene Schleimhäute – Wenn die Schutzbarriere ins Wanken gerät
von Julia Kaser 27. November 2024
Glaubenssätze und Bestätigungsfehler: Unsichtbare Blockaden erkennen und lösen
von Julia Kaser 27. November 2024
Der Schein von Gesundheit: Warum wir im Urlaub krank werden können
von Julia Kaser 22. November 2024
Magensäureblocker: Fluch und Segen zugleich
von Julia Kaser 22. November 2024
Wassertrinken während der Mahlzeiten: Unterstützt es die Verdauung – oder nicht?
von Julia Kaser 20. November 2024
Die Leber entlasten – Warum Östrogen, Alkohol und der Darm ein besonderes Augenmerk verdienen
von Julia Kaser 17. November 2024
Candida albicans - ein lästiger Mitbewohner
von Julia Kaser 14. November 2024
Cholesterin - Gut oder Böse?
von Julia Kaser 13. November 2024
Teufelskreis Insulinresistenz
von Julia Kaser 26. Juli 2024
Weil jeder Tag zählt
von Julia Kaser 25. Juli 2024
Reizdarm- Nix für schwache Nerven
von Julia Kaser 8. Juli 2024
PCO-Syndrom: Natürliche Unterstützung und Alternativen zur Pille
von Julia Kaser 8. Juli 2024
Verdauungsrückstände: Fett, Stickstoff, Zucker, Wasser – Was sie sind und was sie bedeuten?
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Zusammenhänge (n) von Allergie und Darmgesundheit
von Julia Kaser 22. Juni 2024
Die Chemie zwischen Menschen Warum fühlt man sich bei manchen Menschen wohl und bei anderen Menschen unwohl - ohne sie zu kennen?
von Julia Kaser 21. Juni 2024
Wie Hypophyse und Hypothalamus die Steuerung übernehmen
von Julia Kaser 3. Juni 2024
Bitterstoffe - bitterwichtig für die Verdauung, Hormonbalance und Kinderwunsch (Teil 1)
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Hashimoto: Ein Irrtum im Immunsystem
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Die Wäscheleine unserer Gesundheit: Wie Allergien und Darmgesundheit zusammenhängen
von Julia Kaser 27. Mai 2024
Zink-der Beschützer Ein Held in der Welt der Mineralien
von Julia Kaser 24. Mai 2024
Gallensäureverlustsyndrom: Ein Einblick in unser körpereigenes Recycling-System
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Vitamin D - Unverzichtbar für unsere Gesundheit und mehr als nur ein Sonnenhormon!
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Essentielle Nährstoffe für eine gesunde Schilddrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Pankreasschwäche verstehen: Wichtige Einblicke in die Gesundheit Ihrer Bauchspeicheldrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Folsäure-Vitamin B9 Der Zellteilungszauberer
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Warum die Genauigkeit der Mengenangaben bei Nahrungsergänzungsmitteln schwanken kann/darf…
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Anti-Müller-Hormon (Die Eizellenreserve) Nicht immer 100% aussagekräftig!
3. Mai 2024
Der Leberwickel - Wärmflaschenzauber: Der Leberwickel gut erklärt
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Vitamin B6:  Der Cowboy und seine Verwandlung vom Holzpferd zum echten Pferd
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Die Entgiftung der Leber: Ein Prozess, so faszinierend wie ein Science-Fiction-Film
von Julia Kaser 2. Mai 2024
Sei immer deine beste Version - Ein kleiner Leitfaden
von Julia Kaser 1. Mai 2024
Schröpfen - traditionell und wirksam
von Julia Kaser 24. April 2024
Panikattacken & die Angst vor der Angst
von Julia Kaser 19. April 2024
Vitamin B12 und sein Schutzschild "Intrinsic Faktor"
von Julia Kaser 16. April 2024
Männer und Emotionen
von Julia Kaser 16. April 2024
Spermienqualität und Stress
von Julia Kaser 15. April 2024
Vitamin B3- Niacin
von Julia Kaser 15. April 2024
Das dynamische Duo - HDL & LDL
von Julia Kaser 15. April 2024
Glück- Eine Frage der Perspektive (mal etwas "persönliches"!)
von Julia Kaser 6. April 2024
Pro und Kontra der Kupferspirale
von Julia Kaser 2. April 2024
Der Körper folgt der Atmung
von Julia Kaser 1. April 2024
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren - ein unterschätztes Symptom
von Julia Kaser 30. März 2024
PMS - Prämenstruelles Syndrom- Die Tage vor den Tagen
von Julia Kaser 30. März 2024
Killerzellen bei Kinderwunsch
Mehr Beiträge von mir...
Share by: