Insulinresistenz:

Der Stau vor der Zelle!

Als Heilpraktikerin begegne ich täglich den Herausforderungen, komplexe und spannende Gesundheitsthemen verständlich zu erklären. Heute möchte ich mich einem Thema widmen, das in der modernen Gesellschaft immer präsenter wird: Der Insulinresistenz. Um dieses Konzept greifbar zu machen, stellen wir uns vor, wir betrachten ein Zimmer, das eine Zelle in unserem Körper repräsentiert.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

In diesem Zimmer gibt es eine Tür, die für Glukose nur mit einem speziellen Schlüssel – dem Insulin (Hormon) – geöffnet werden kann. Normalerweise kommt das Insulin an, passt perfekt in das Schloss und der/die Insulinrezeptor(in) reagiert prompt und öffnet die Tür, damit Glukose (Zucker) aus dem Blutstrom in die Zelle gelangen kann, wo es als Energie verwendet wird.

Aber was, wenn der Insulinrezeptor(in) keine Lust mehr hat und es ihr einfach zu viel geworden ist? Dauernd will da einer reinkommen! Was wenn der Insulinrezeptor einfach die Türe nicht mehr aufmacht, oder nur noch bedingt?

 Das müde "Schloss": Die schlafende Insulinrezeptor (in)

Stellen Sie sich nun vor, die Türöffnerin – unsere Insulinrezeptorin – wird müde. Sie hat zu oft ohne Pausen und zu lange gearbeitet, meistens weil sie ständig mit Schlüsseln (Insulin) bombardiert wird und er Zucker ständig an die Türe klopft.  Dies passiert oft aufgrund einer Ernährung, die reich an Zucker und verarbeiteten Kohlenhydraten ist, oder wegen eines Mangels an körperlicher Aktivität. Das müde Schloss wird nachlässig. Es erkennt den Schlüssel nicht mehr richtig und reagiert nicht mehr so, wie es sollte. Die Tür bleibt zu, die Glukose kann nicht in die Zelle gelangen und staut sich stattdessen im Blut. Dieser Zustand ist bekannt als Insulinresistenz.

 

Die Konsequenzen eines überfüllten Flurs (Stau vor der Türe)

Mit der Zeit führt dieser Zustand zu einem überfüllten "Flur", einen sprichwörtlichen Blutzucker-Stau – unserem Blutkreislauf – voller Glukose. Der Körper versucht, das Problem zu lösen, indem er noch mehr Insulin produziert, in der Hoffnung, dass einige Schlüssel funktionieren werden. Aber wenn das Schloss zu und die Insulinrezeptorin zu müde ist, hilft auch das nicht viel. Langfristig kann dies zu Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten und vielen anderen gesundheitlichen Problemen führen, weil es wichtig ist, den Zucker aus dem Blutstrom zu entfernen. Dort ist er nämlich wenig hilfreich und verursacht eine Menge Schaden.

 

Was kann man tun?

Als Heilpraktiker empfehle ich, auf die Warnsignale Ihres Körpers zu achten, den Nüchternblutzucker, das Hba1c und den Homa-Index beim Hausarzt kontrollieren zu lassen und schon vorher eine Lebensstiländerung vorzunehmen, die die Gesundheit Venen und der "Schlösser" unterstützen:

  1. Ernährungsumstellung: Reduzieren Sie Zucker und verarbeitete Lebensmittel. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, gesunden Fetten und Proteinen. Alles was sozusagen in der Natur selbst wächst. 
  2. Regelmäßige Bewegung: Körperliche Aktivität hilft, die "Schlösser" „und Rezeptoren“ wieder zu ölen und ihre Funktion zu verbessern. 
  3. Stressmanagement: Chronischer Stress kann zur Erschöpfung der "Schlösser" Und somit der Rezeptoren beitragen. Finden Sie Wege, um Stress abzubauen, wie Meditation, Yoga oder tiefe Atemübungen.
  4. Ausreichender Schlaf: Ein gut ausgeruhtes "Schloss" funktioniert besser. Achten Sie auf 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht. Und am besten nicht zu spät essen. 

 

Zusammenfassung

Indem wir diese Alltagsmetapher verwenden, hoffe ich, das Konzept der Insulinresistenz etwas greifbarer gemacht zu haben. Als Ihre Begleiter auf dem Weg zur Gesundheit ist es unser Ziel, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern auch die Ursachen zu verstehen und anzugehen. Durch eine bewusste und dauerhafte Lebensstiländerungen können wir gemeinsam auf eine bessere Gesundheit hinarbeiten. Bleiben Sie neugierig, informiert und proaktiv in Sachen Gesundheit...


Ich kenne leider viel zu viele Menschen, die sich mit einem „Diabetes Typ 2“ abfinden und der Meinung sind, mit den Medikamenten, die sie vom Arzt erhalten, seien sie geheilt und können weitermachen wie vorher.


Das ist leider ein Trugschluss….


Ihre Julia Kaser

von Julia Kaser 15. Januar 2025
Progesteron und Estradiol –  Ein hormoneller Tango im Körper
von Julia Kaser 9. Januar 2025
Schlafprobleme – Wenn der Körper nachts eine Konferenz abhält
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
Gute Vorsätze für 2025 - Weniger ist mehr!
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
„Nur in einem ruhigen Teich spiegeln sich die Sterne“ Stress und Fokus im Einklang
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Haare in Not: Ursachen und Lösungen  bei Haarausfall
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Schottische Weisheit für den Alltag:  Warum Ihre Unterwäsche (und deren Pflege) wichtig ist!
von Julia Kaser 1. Dezember 2024
Trockene Schleimhäute – Wenn die Schutzbarriere ins Wanken gerät
von Julia Kaser 27. November 2024
Glaubenssätze und Bestätigungsfehler: Unsichtbare Blockaden erkennen und lösen
von Julia Kaser 27. November 2024
Der Schein von Gesundheit: Warum wir im Urlaub krank werden können
von Julia Kaser 22. November 2024
Magensäureblocker: Fluch und Segen zugleich
von Julia Kaser 22. November 2024
Wassertrinken während der Mahlzeiten: Unterstützt es die Verdauung – oder nicht?
von Julia Kaser 20. November 2024
Die Leber entlasten – Warum Östrogen, Alkohol und der Darm ein besonderes Augenmerk verdienen
von Julia Kaser 17. November 2024
Candida albicans - ein lästiger Mitbewohner
von Julia Kaser 14. November 2024
Cholesterin - Gut oder Böse?
von Julia Kaser 13. November 2024
Teufelskreis Insulinresistenz
von Julia Kaser 26. Juli 2024
Weil jeder Tag zählt
von Julia Kaser 25. Juli 2024
Reizdarm- Nix für schwache Nerven
von Julia Kaser 8. Juli 2024
PCO-Syndrom: Natürliche Unterstützung und Alternativen zur Pille
von Julia Kaser 8. Juli 2024
Verdauungsrückstände: Fett, Stickstoff, Zucker, Wasser – Was sie sind und was sie bedeuten?
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Zusammenhänge (n) von Allergie und Darmgesundheit
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Der Progesterondieb namens "Stress" oder das Progesteron-Steal Syndrom
von Julia Kaser 22. Juni 2024
Die Chemie zwischen Menschen Warum fühlt man sich bei manchen Menschen wohl und bei anderen Menschen unwohl - ohne sie zu kennen?
von Julia Kaser 21. Juni 2024
Wie Hypophyse und Hypothalamus die Steuerung übernehmen
von Julia Kaser 3. Juni 2024
Bitterstoffe - bitterwichtig für die Verdauung, Hormonbalance und Kinderwunsch (Teil 1)
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Hashimoto: Ein Irrtum im Immunsystem
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Die Wäscheleine unserer Gesundheit: Wie Allergien und Darmgesundheit zusammenhängen
von Julia Kaser 27. Mai 2024
Zink-der Beschützer Ein Held in der Welt der Mineralien
von Julia Kaser 24. Mai 2024
Gallensäureverlustsyndrom: Ein Einblick in unser körpereigenes Recycling-System
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Vitamin D - Unverzichtbar für unsere Gesundheit und mehr als nur ein Sonnenhormon!
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Essentielle Nährstoffe für eine gesunde Schilddrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Pankreasschwäche verstehen: Wichtige Einblicke in die Gesundheit Ihrer Bauchspeicheldrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Folsäure-Vitamin B9 Der Zellteilungszauberer
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Warum die Genauigkeit der Mengenangaben bei Nahrungsergänzungsmitteln schwanken kann/darf…
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Anti-Müller-Hormon (Die Eizellenreserve) Nicht immer 100% aussagekräftig!
3. Mai 2024
Der Leberwickel - Wärmflaschenzauber: Der Leberwickel gut erklärt
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Vitamin B6:  Der Cowboy und seine Verwandlung vom Holzpferd zum echten Pferd
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Die Entgiftung der Leber: Ein Prozess, so faszinierend wie ein Science-Fiction-Film
von Julia Kaser 2. Mai 2024
Sei immer deine beste Version - Ein kleiner Leitfaden
von Julia Kaser 1. Mai 2024
Schröpfen - traditionell und wirksam
von Julia Kaser 24. April 2024
Panikattacken & die Angst vor der Angst
von Julia Kaser 19. April 2024
Vitamin B12 und sein Schutzschild "Intrinsic Faktor"
von Julia Kaser 16. April 2024
Männer und Emotionen
von Julia Kaser 16. April 2024
Spermienqualität und Stress
von Julia Kaser 15. April 2024
Vitamin B3- Niacin
von Julia Kaser 15. April 2024
Das dynamische Duo - HDL & LDL
von Julia Kaser 15. April 2024
Glück- Eine Frage der Perspektive (mal etwas "persönliches"!)
von Julia Kaser 6. April 2024
Pro und Kontra der Kupferspirale
von Julia Kaser 2. April 2024
Der Körper folgt der Atmung
von Julia Kaser 1. April 2024
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren - ein unterschätztes Symptom
von Julia Kaser 30. März 2024
PMS - Prämenstruelles Syndrom- Die Tage vor den Tagen
Mehr Beiträge von mir...
Share by: