Leberwerte einfach erklärt

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Als Heilpraktikerin begegne ich täglich Menschen, die sich durch die Komplexität medizinischer Begriffe und Laborwerte überwältigt fühlen.


Besonders wenn es um die Leber, eines unserer wichtigsten Organe, geht, sind viele verunsichert. Daher möchte ich euch heute eine einfache Erklärung der Leberwerte an die Hand geben, damit ihr diese besser verstehen und interpretieren könnt, wenn ihr eure Laborwerte vor euch habt.

Was sind Leberwerte?

Leberwerte sind Messwerte, die aus Blutproben gewonnen werden und Aufschluss über die Gesundheit und Funktion der Leber geben. Sie helfen uns zu erkennen, ob die Leber richtig arbeitet oder ob es Anzeichen für eine Schädigung oder Erkrankung gibt. Die wichtigsten Leberwerte sind ALT (Alanin-Aminotransferase), AST (Aspartat-Aminotransferase), GGT (Gamma-Glutamyltransferase) und die Alkalische Phosphatase (AP). Zudem gibt es noch das Bilirubin, das auch zu den Leberwerten gezählt wird.


ALT und AST: Die Muskelfleißarbeiter

Stellen Sie sich vor, ALT und AST sind wie fleißige Arbeiter in einer Fabrik – in diesem Fall eurer Leber. Sie sind in den Leberzellen tätig und helfen dabei, Proteine zu bauen, die euer Körper benötigt. Normalerweise sind sie glücklich und gesund in den Leberzellen beschäftigt. Wenn aber die Leberzellen beschädigt sind, gelangen ALT und AST ins Blut. Hohe Werte können also auf eine Schädigung oder Entzündung der Leber hinweisen. Ein kleiner Trost: Leichte Erhöhungen sind manchmal vorübergehend und nicht immer Grund zur Sorge.


GOT: Der Zwillingsbruder in der Überwachung

GOT, auch bekannt als AST (Aspartat-Aminotransferase), ist tatsächlich ein sehr wichtiger Leberwert, den ich bereits kurz erwähnt habe. Aber um es noch einmal zu betonen: GOT/AST agiert wie ein engagierter Zwillingsbruder von ALT im Überwachungsteam der Leber. Während ALT hauptsächlich in der Leber vorkommt, ist GOT/AST in verschiedenen Organen präsent, einschließlich Herz, Muskeln und natürlich der Leber. Daher kann ein Anstieg dieses Enzyms im Blut auf Probleme in einem dieser Bereiche hinweisen, wobei ein gleichzeitiger Anstieg von ALT und GOT/AST besonders auf die Leber hindeutet. Es ist wie bei einem Alarmsystem: Wenn beide Werte erhöht sind, ist das ein deutliches Signal, dass mit der Leber etwas nicht in Ordnung sein könnte.


GGT: Der Umweltschützer

GGT ist wie ein Umweltschützer, der darauf achtet, dass schädliche Substanzen aus der Leber entfernt werden. Ein hoher GGT-Wert kann darauf hinweisen, dass die Leber mehr arbeiten muss, um solche Stoffe zu beseitigen, was oft bei Alkoholkonsum oder der Einnahme bestimmter Medikamente der Fall ist.


Alkalische Phosphatase: Der Bauarbeiter

Die Alkalische Phosphatase agiert wie ein Bauarbeiter, der an der Reparatur und am Aufbau der Leber und der Gallenwege beteiligt ist. Erhöhte AP-Werte können ein Hinweis auf Blockaden in den Gallenwegen oder Knochenprobleme sein.


Bilirubin: Der Farbkünstler

Bilirubin gibt unserem Körper und vor allem der Haut und den Augen ihre Farbe. Es entsteht beim Abbau von alten roten Blutkörperchen. Normalerweise wird es von der Leber verarbeitet und ausgeschieden. Ist das Bilirubin hoch, kann das bedeuten, dass die Leber diese Aufgabe nicht richtig erfüllt oder ein Problem beim Abbau der Blutkörperchen besteht. Das kann zu Gelbsucht führen, bei der die Haut und die Augen eine gelbliche Farbe annehmen.


Was bedeutet das für den Patient?

Wichtig ist, dass Sie bei auffälligen Werten nicht in Panik gerateten. Viele Faktoren können die Leberwerte beeinflussen, und nicht immer steckt eine ernste Erkrankung dahinter. Es ist jedoch wichtig, solche Hinweise ernst zu nehmen und weiterführende Untersuchungen durchführen zu lassen.


Liebe Leserinnen und Leser, ich hoffe, ich konnte euch einen verständlichen Einblick in die Welt der Leberwerte geben. Erinnern Sie sich daran, dass die Leber ein Schlüsselorgan für die Gesundheit ist. Passen Sie also gut auf dieses tolle Organ auf. 



Ihre Heilpraktikerin

Julia Kaser

von Julia Kaser 15. Januar 2025
Progesteron und Estradiol –  Ein hormoneller Tango im Körper
von Julia Kaser 9. Januar 2025
Schlafprobleme – Wenn der Körper nachts eine Konferenz abhält
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
Gute Vorsätze für 2025 - Weniger ist mehr!
von Julia Kaser 27. Dezember 2024
„Nur in einem ruhigen Teich spiegeln sich die Sterne“ Stress und Fokus im Einklang
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Haare in Not: Ursachen und Lösungen  bei Haarausfall
von Julia Kaser 8. Dezember 2024
Schottische Weisheit für den Alltag:  Warum Ihre Unterwäsche (und deren Pflege) wichtig ist!
von Julia Kaser 1. Dezember 2024
Trockene Schleimhäute – Wenn die Schutzbarriere ins Wanken gerät
von Julia Kaser 27. November 2024
Glaubenssätze und Bestätigungsfehler: Unsichtbare Blockaden erkennen und lösen
von Julia Kaser 27. November 2024
Der Schein von Gesundheit: Warum wir im Urlaub krank werden können
von Julia Kaser 22. November 2024
Magensäureblocker: Fluch und Segen zugleich
von Julia Kaser 22. November 2024
Wassertrinken während der Mahlzeiten: Unterstützt es die Verdauung – oder nicht?
von Julia Kaser 20. November 2024
Die Leber entlasten – Warum Östrogen, Alkohol und der Darm ein besonderes Augenmerk verdienen
von Julia Kaser 17. November 2024
Candida albicans - ein lästiger Mitbewohner
von Julia Kaser 14. November 2024
Cholesterin - Gut oder Böse?
von Julia Kaser 13. November 2024
Teufelskreis Insulinresistenz
von Julia Kaser 26. Juli 2024
Weil jeder Tag zählt
von Julia Kaser 25. Juli 2024
Reizdarm- Nix für schwache Nerven
von Julia Kaser 8. Juli 2024
PCO-Syndrom: Natürliche Unterstützung und Alternativen zur Pille
von Julia Kaser 8. Juli 2024
Verdauungsrückstände: Fett, Stickstoff, Zucker, Wasser – Was sie sind und was sie bedeuten?
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Zusammenhänge (n) von Allergie und Darmgesundheit
von Julia Kaser 26. Juni 2024
Der Progesterondieb namens "Stress" oder das Progesteron-Steal Syndrom
von Julia Kaser 22. Juni 2024
Die Chemie zwischen Menschen Warum fühlt man sich bei manchen Menschen wohl und bei anderen Menschen unwohl - ohne sie zu kennen?
von Julia Kaser 21. Juni 2024
Wie Hypophyse und Hypothalamus die Steuerung übernehmen
von Julia Kaser 3. Juni 2024
Bitterstoffe - bitterwichtig für die Verdauung, Hormonbalance und Kinderwunsch (Teil 1)
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Hashimoto: Ein Irrtum im Immunsystem
von Julia Kaser 2. Juni 2024
Die Wäscheleine unserer Gesundheit: Wie Allergien und Darmgesundheit zusammenhängen
von Julia Kaser 27. Mai 2024
Zink-der Beschützer Ein Held in der Welt der Mineralien
von Julia Kaser 24. Mai 2024
Gallensäureverlustsyndrom: Ein Einblick in unser körpereigenes Recycling-System
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Vitamin D - Unverzichtbar für unsere Gesundheit und mehr als nur ein Sonnenhormon!
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Essentielle Nährstoffe für eine gesunde Schilddrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Pankreasschwäche verstehen: Wichtige Einblicke in die Gesundheit Ihrer Bauchspeicheldrüse
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Folsäure-Vitamin B9 Der Zellteilungszauberer
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Warum die Genauigkeit der Mengenangaben bei Nahrungsergänzungsmitteln schwanken kann/darf…
von Julia Kaser 15. Mai 2024
Anti-Müller-Hormon (Die Eizellenreserve) Nicht immer 100% aussagekräftig!
3. Mai 2024
Der Leberwickel - Wärmflaschenzauber: Der Leberwickel gut erklärt
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Vitamin B6:  Der Cowboy und seine Verwandlung vom Holzpferd zum echten Pferd
von Julia Kaser 3. Mai 2024
Die Entgiftung der Leber: Ein Prozess, so faszinierend wie ein Science-Fiction-Film
von Julia Kaser 2. Mai 2024
Sei immer deine beste Version - Ein kleiner Leitfaden
von Julia Kaser 1. Mai 2024
Schröpfen - traditionell und wirksam
von Julia Kaser 24. April 2024
Panikattacken & die Angst vor der Angst
von Julia Kaser 19. April 2024
Vitamin B12 und sein Schutzschild "Intrinsic Faktor"
von Julia Kaser 16. April 2024
Männer und Emotionen
von Julia Kaser 16. April 2024
Spermienqualität und Stress
von Julia Kaser 15. April 2024
Vitamin B3- Niacin
von Julia Kaser 15. April 2024
Das dynamische Duo - HDL & LDL
von Julia Kaser 15. April 2024
Glück- Eine Frage der Perspektive (mal etwas "persönliches"!)
von Julia Kaser 6. April 2024
Pro und Kontra der Kupferspirale
von Julia Kaser 2. April 2024
Der Körper folgt der Atmung
von Julia Kaser 1. April 2024
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren - ein unterschätztes Symptom
von Julia Kaser 30. März 2024
PMS - Prämenstruelles Syndrom- Die Tage vor den Tagen
Mehr Beiträge von mir...
Share by: